02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sprado führt Förderverein

Freunde der Museumseisenbahn wählen Vorsitzenden

Rahden (WB). Dieter Sprado, Gemeindedirektor der Samtgemeinde Uchte, ist neuer Vorsitzender des Freundeskreises der Museumseisenbahn Rahden-Uchte. In Abwesenheit wurde er einstimmig gewählt.

Sprado löst Rahdens Bürgermeister Bernd Hachmann ab, der 14 Jahre den Vorsitz des Fördervereins inne hatte. Hachmann begründete seinen Rücktrittswunsch mit möglichen Interessenkonflikten, wenn es um die Neugestaltung des Rahdener Bahnhofs gehe. Als Bürgermeister sehe er sich hier in einer misslichen Situation. Er selbst schlug seinen Nachfolger vor.
Zunächst hatte Schatzmeister Hans-Dieter Gollub den Jahresbericht vorgetragen. Ralf Tiedemann und Wilfried Wagenfeld bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, so dass dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt werden konnte.
Der Vorstand wurde wie folgt neu besetzt: Vorsitzender ist Dieter Sprado, Stellvertreter sind Gerhardt Boldt und Wilhelm Möhring, Schatzmeister bleibt Dieter Gollub. Schriftführer ist Reinhard Schmale. Beisitzer sind Johannes Nowak, Claus Dieme, Heinz Meier und Gunter Rahlfs.
Bernd Hachmann ließ seine Amtszeit noch einmal Revue passieren. Er erinnerte an die Gründung am 4. März 1993 und zahlreiche Aktivitäten, die notwendig waren, um erstmals den Fahrbetrieb der Museumseisenbahn auf der Strecken von Rahden nach Uchte zu ermöglichen. Verglichen mit der Zahl der Gespräche, die dazu geführt werden mussten, sei es in den Jahren danach recht ruhig geworden.
Dank großzügiger Sponsoren habe der Freundeskreis für die Museumsbahn eine Diesellok, eine Rangierlok, drei Schienenbusfahrzeuge, einen Wagenkasten, ein Kopiergerät und eine Heiztherme erwerben können, erinnerte Hachmann.
Nachdem Johannes Nowak, Vorsitzender der Museumseisenbahn, über die Arbeit referiert hatte (die RAHDENER ZEITUNG berichtete), stellte Berndt von Mitzlaff die neue Informationsbroschüre vor, die er in Zusammenarbeit mit Matthias Huck und der Firma Wlecke zusammengestellt hat.
Diese wird in öffentlichen Einrichtungen ausgelegt und weist auf touristische Möglichkeiten in der Region hin.

Artikel vom 02.03.2007