01.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlaganfall-Risiko in 15 Minuten testen

Dr. Georg Backhausen mit Spezial-Koffer noch fünf Mal im Altkreis Lübbecke im Einsatz

Lübbecke (lj). Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes und hohe Cholesterinwerte - sie alle sind Risikofaktoren, die zu einem möglichen Schlaganfall beitragen. Um solche Risiken zu erkennen und einem Schlaganfall vorzubeugen, ist in diesen Tagen der Schlaganfall-Test-Koffer im Altkreis unterwegs, so auch gestern in Lübbecke.

»In einer 15-minütigen Untersuchung wird ein persönliches Risikoprofil erstellt, das darüber Aufschluss gibt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall ist«, erklärt Dr. Georg Backhausen. Dazu wird das vom Patienten entnommene Blut auf die Höhe der Cholesterin- und Zuckerwerte getestet. Neben einer Blutdruckmessung muss außerdem ein Fragebogen bezüglich sportlicher Aktivitäten, Vorerkrankungen und Rauchen beantwortet werden. Ebenso wird besprochen, wie man mögliche Risikofaktoren ausschalten kann und wie sich ein Schlaganfall erkennen lässt.
Diese Schlaganfall-Prophylaxe wird bereits zum sechsten Mal im Altkreis durchgeführt. Initiator des Projektes sind neben Paul Gauselmann die Sparkasse Minden-Lübbecke und die Stadtsparkasse Rahden. »Wir unterstützen dieses Projekt, damit mehr Menschen in der Region über den Schlaganfall und Vorbeugemaßnahmen aufgeklärt werden«, so Sparkassendirektor Georg Droste.
Der Schlaganfall-Test-Koffer kommt noch in folgenden Geschäftsstellen der Sparkasse im Altkreis Lübbecke zum Einsatz: Heute, Donnerstag: Geschäftsstelle Hüllhorst, Hauptstraße 13, 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr (Anmeldung: 0 57 44/92 92 30). Freitag, 2. März: Geschäftsstelle Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 12, 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr (Anmeldung: 0 57 72/91 18 42 31). Montag, 5. März: Geschäftsstelle Pr. Oldendorf, Kirchstraße 1, 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr (Anmeldung: 0 57 42/9 30 60). Dienstag, 6. März: Geschäftsstelle Stemwede, Leverner Straße 39, 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr (Anmeldung: 0 57 45/9 21 40). Freitag, 9. März: Stadtsparkasse Rahden, Gerichtsstraße 1, 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr (Anmeldung: 0 57 71/97 21 83).

Artikel vom 01.03.2007