28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitarbeiter retten Leben

Blutspendeaktion beim Unternehmen Harting


Espelkamp (WB). 136 Harting-Mitarbeiter betätigten sich jetzt als Lebensretter, indem sie Blut spendeten - darunter waren 25 Erstspender. Sie folgten dem Aufruf zur Blutspende, der seit 1991 alle zwei Jahre die betriebsinternen Spender zum »Aderlass« bittet. »Im Vergleich zur vergangenen Aktion im Jahr 2005 ist die Spendenwilligkeit nochmals angestiegen«, freute sich Thomas Strecke, Betriebssanitäter bei Harting und Kreisrotkreuzleiter des DRK-Kreisverbandes Altkreis-Lübbecke. »Dieser Termin hat im Unternehmen bereits Tradition.« Thomas Strecke organisierte den zweitägigen Blutspendetermin gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Blutspendedienst West (Münster), der das Blutspendemobil auf dem Werksgelände aufstellte.
Tatkräftig unterstützt wurde die Blutspendeaktion von ehrenamtlichen Helfern des DRK-Ortsvereins Espelkamp, darunter die Leiterin des Arbeitskreises Blutspende, Inge Schreiner. Karsten Harmening, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst West aus Münster, freute sich über den positiven Trend bei der Spendenwilligkeit im Unternehmen.
»Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter unterstützen diese Aktion immer sehr intensiv«, erklärte Thomas Strecke. »Die Mitarbeiter bekommen die Möglichkeit, während der Arbeitszeit ihre Blutspende abzugeben. Spendenwillige werden weiterhin per Fahrdienst aus den verschiedenen Werken abgeholt und zur Blutspende gebracht.« Die Harting Technologiegruppe unterstützt damit gezielt die Bereitschaft der Mitarbeiter, mit ihrer Blutspende gesellschaftliche und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Artikel vom 28.02.2007