02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Torsten Janke macht guten Schnitt

Kleingärtner gibt Tipps, wie Obstbäume richtig zurecht gestutzt werden

Löhne-Mennighüffen (job). Endspurt für den Winterschnitt: Noch im März sollten Hobbygärtner die Gelegenheit nutzen, Obstgehölze für ein gutes Wachstum in der warmen Jahreszeit vorzubereiten. »Dann kommen erste Triebe«, erläuterte Torsten Janke den 17 Teilnehmern eines Volkshochschulkurses in der Anlage des Kleingartenvereins Mennighüffen.

Dass Obstbaum nicht gleich Obstbaum ist, lernten die wissbegierigen Hobbygärtner schnell. »Bei den meisten Gewächsen wird der Winterschnitt in der vegetationslosen Zeit von November bis März ausgeführt«, sagte Torsten Janke. Eine Ausnahme seien Süßkirschenbäume. »Die beschneidet man gleich nach der Ernte.«
Ersten Erklärungen ließ der Dozent die Vorführung eines Videos folgen. Dazu lud er die Kursteilnehmer in seine Gartenlaube ein. Fazit der Filmpräsentation: »Es ist wichtig, Bäumen niemals einen Kahlschlag zu verpassen - sie sollten immer pyramidenförmig aufgebaut sein«, so Torsten Janke.
Das geeignete Werkzeug für den Baumschnitt stellte der Gartenbauexperte beispielhaft vor. Die Kursteilnehmer erfuhren: »Moderne Scheren lassen sich ergonomisch auf den Handtyp des jeweiligen Benutzers abstimmen.«
Bei einem Rundgang durch die Kleingartenanlage zeigte Torsten Janke den Besuchern, dass steil stehende Pflanzentriebe - möglichst noch bis Mai - herunter gebunden werden sollen. »Je flacher ein Ast verläuft, desto eher bekommt er Blütenknospen«, so der Fachmann.
Zudem wies der Experte darauf hin, dass man Äste gleichmäßig abschneiden soll, damit der Baum insgesamt gleichmäßig wächst. »Starke Triebe kürzt man schwach, schwache dagegen stark. Auch auf Wundpflege - nach dem Glattschneiden wird der Ast mit einem die Heilung fördernden Verschlussmittel behandelt - ging der Dozent ein.
Die Kursusteilnehmer verfolgten Torsten Jankes Ausführungen sehr aufmerksam. »Ich finde es gut, endlich mal etwas mehr Hintergrundwissen über dieses Thema zu erlangen«, sagte Werner Teske. Bärbel und Martin Schwager stimmten zu: »Für uns, die wir selbst 15 bis 20 Obstbäume haben, ist das eine interessante und lehrreiche Veranstaltung.«
Mit dem großen Zuspruch ist der Dozent sehr zufrieden. »Seit sieben Jahren biete ich diese Kurse an und freue nach wie vor über die zahlreichen Interessenten«, so Torsten Janke. Schon am Donnerstag, 29. März, steht seine nächste Informationsveranstaltung auf dem Programm. Im Vereinshaus des Kleingartenvereins Werretal wird sich dann alles um das Thema »Blühendes Balkonien« drehen.
www.vhs-loehne.de

Artikel vom 02.03.2007