28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzert in
Kreuzkirche


Bünde (BZ). Die Vertonung des »Stabat Mater« von Giovanni Battista Pergolesi (1710 bis 1736) steht im Zentrum eines Kammerkonzertes, das am Sonntag, 4. März, um 17 Uhr in der Kreuzkirche zu Ennigloh veranstaltet wird. Mitwirkende sind Andrea Nebe, Sopran; Ulrike Magarin, Alt; der zweistimmige Frauenchor »Laetitia«; die Streicher »Le Nuove Musiche« auf historischen Instrumenten und Stefan Römer, Continuo. Das lateinische Stabat Mater - »es stand die Mutter« - wurde im 13. Jahrhundert gedichtet. In 20 dreizeiligen Strophen wird in bildhafter Sprache darüber meditiert, wie durch den Schmerz Marias im Angesicht ihres am Kreuz sterbenden Sohnes den Menschen Hoffnung auf Erlösung zuteil wird. Pergolesi schrieb die Vertonung kurz vor seinem Tod im Auftrag der adeligen Bruderschaft von der Schmerzensreichen Mutter.
An allen Freitagen im März wurde »Stabat Mater« in der Kirche »San Luigi di Palazzo« in Neapel aufgeführt. Kein anderes Musikstück wurde im 18. Jahrhundert wohl so häufig gedruckt und abgeschrieben. Die außerordentliche Beliebtheit spiegelt sich auch in vielen Bearbeitungen wider. So hat Johann Sebastian Bach eine Nachdichtung des 51. Psalms unterlegt.

Artikel vom 28.02.2007