01.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lyrisches Drama um
des Kaisers Tochter

»Oper Konzertant« zeigt Puccinis »Turandot«

Gütersloh (WB). Im Rahmen der Reihe »Gütersloh 2006/07: Oper Konzertant« zeigt das Theater der Stadt Gütersloh in einer Aufführung der Städtischen Bühnen Osnabrück am Sonntag, 4. März, und am Sonntag, 18. März, jeweils um 19.30 Uhr »Turandot«, ein Lyrisches Drama von Giacomo Puccini. Die Musikalische Leitung hat Hermann Bäumer.

Drei Rätsel. Wer sie nicht löst, den trifft der Tod. Und dennoch kommen immer und immer wieder Prinzen aus aller Herren Länder, die um die Hand der schönen Prinzessin Turandot anhalten: Turandot - die Tochter des Kaisers von China -Êderen Schönheit um nichts ihrer Grausamkeit nachsteht. Doch plötzlich erscheint ein Unbekannter. Er löst alle Rätsel und stürzt so die Prinzessin mit dem Herzen aus Eis in tiefe Verzweiflung. Ein Hoffnungsschimmer aber bleibt ihr: Kann sie bis zum nächsten Morgen seinen Namen in Erfahrung bringen, so legt er sein Leben in ihre Hände.
Ein Märchen am Hof des Kaisers von China: Dieser Rahmen lenkt die Gedanken in weite Ferne, in ein exotisches Land. Und gerade dorthin führt Puccini die Zuhörer auch musikalisch. Basierend auf authentischen chinesischen Musikquellen hat Puccini eine Klangwelt geschaffen, die auf subtile Weise in eine exotische und ebenso märchenhafte Sphäre entführt, gleichzeitig aber auch in ihrer Leidenschaft das Erbe der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts voll zum Erblühen bringt. Karten sind in der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses, Tel. 0 52 41/82 27 48, im Internet (www.theater-konzerte-gt.de), per E-Mail (theater-konzerte@gt-net.de) und an der Abendkasse zu erhalten.

Artikel vom 01.03.2007