28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umkleidetrakt wird bald erweitert

Jahreshauptversammlung bei der DJK Bokel: große Freude über Zusage der Stadt

Rietberg-Bokel (hn). Der lang ersehnte Neubau am Sportplatz der DJK Schwarz-Gelb Bokel kann in diesem Jahr endlich beginnen. Den 90 Teilnehmern der Jahreshauptversammlung der Jugendkraft überbrachte Vorsitzender Olaf Hünemeier die Nachricht aus dem Stadtrat. Für die dringend notwendige Erweiterung der Umkleidekabinen und Duschen stellt die Stadt 50 000 Euro als Zuschuss bereit.

Die selbe Summe muss der Verein noch einmal selbst als Geld- und Sachleistungen aufbringen. Eine Neuigkeit, die für gute Stimmung auf der Sitzung sorgte. Die ständig wachsende Fußballabteilung und darin insbesondere die seit vier Jahren aktiven Mädchen- und Frauenteams sind der Grund für den Ausbau. Bisher teilen sich Heim- wie Gastmannschaften zwei Kabinen mit einer gemeinsamen Dusche. »Die Frauen weichen notgedrungen in die Schule aus«, erklärte Beisitzerin Judith Wulf, selbst aktive Spielerin der DJK, dass das Provisorium nicht mehr tragbar sei. »Im August soll Richtfest sein«, stellte Olaf Hünemeier in Aussicht, mit dem ebenerdig geplanten Anbau, der in einem Winkel entlang der Brunnenstraße entstehen soll, zügig voran zu kommen. Der Verein will nun bald einen Bauausschuss ins Leben rufen, der den Anbau fachkundig begleitet. Die Richtfeier könnte genau in die Sportwerbewoche fallen, die wieder vom 13. bis 18. August geplant ist.
Ein Höhepunkt wird wieder der »U12«-Cup sein, zu dem die Nachwuchsteams der Bundesligisten von Schalke 04, Borussia Dortmund, Arminia Bielefeld, Werder Bremen, VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach gegen eine Rietberger Stadtauswahl spielen. Dieter Dörhoff, Andreas Freise und Alfons Eblenkamp machen sich um das Fußballspektakel besonders verdient. Zuspruch für die Weichenstellung erhielt der Vorstand einstimmig. Olaf Hünemeier, Geschäftsführer Andreas Böckmann, Schriftführer Ludger Peitzmeier, Kassenwart Josef Bresser, die Jugendwarte Josef Oelschläger und Markus Deppe, die Beisitzer Judith Wulf, Alexander Landwehr sowie der stellvertretende Vorsitzende Meinolf Schnieder in Abwesenheit wurden einstimmig bestätigt.
Richtig spannend wurde es bei der traditionell »live« auf der Generalversammlung vorgenommenen Wahl der Sportler des Jahres. Hilde Diekneite als engagierte Damengymnastin, Helferin bei der Sportwerbewoche und »gute Seele« des Vereins erhielt unter großem Applaus die verdiente Urkunde. Ähnlich eindeutig fiel das Votum für den treuen DJK-Fußballer Thomas Niermann aus. Der junggebliebene Kicker hilft noch immer mal in der »Ersten« aus und macht sich als Jugendtrainer der C-Junioren verdient.
Auch langjährige Treue zum Verein zahlt sich in Bokel aus. Hans-Josef Kalefeld und Heinz Kröger, die für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden, fehlten am Freitag in der Gaststätte Bökamp. Auf 25 Jahre unter dem schwarzgelben Banner blicken Erwin Volmert, Werner Baumjohann, Klaus Eusterbrock, Jan Martinschledde, Hermann Tönsmeier, Josef Spexard, Herbert Hünemeier und Christian Freise zurück. Seit 15 Jahren sind Anne Siefert, Dennis Brentrup, Matthias Vinnemeier und Andreas Brockschnieder DJK-Mitglied.
Der mit Augenmaß wirtschaftende Verein wies im Jahr 2006 nur deshalb ein Minus von 6 000 Euro bei 53 000 Euro Einnahmen aus, weil eine Zahlung an den Verein in dieser Höhe erst im Januar verspätet erfolgte. Mit 686 Mitgliedern, davon 192 Jugendlichen, steht der um 25 Köpfe gewachsene Verein auf einem soliden Fundament.

Artikel vom 28.02.2007