28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ritter erobern Kindergarten-Festung

Ungewöhnlicher Besuch - Karneval unter dem Motto »Burgen und Schlösser« gefeiert

Espelkamp (KaWe). Matthias bestaunt einen Handschuh - er ist ganz aus Metall. Etwas zögerlich setzt er dann einen Helm auf - aus dem selben Material. Solche Rüstungsteile oder gar einen »echten« Ritter hat der Dreijährige bis jetzt noch nicht gesehen.

Gestern aber verwandelte sich der evangelische Schwedenkindergarten in eine mittelalterliche Festung. Ritter Gerhard von Aragon und Kunibert, der Unerschrockene, erzählten den Mädchen und Jungen aus ihrem Leben. Besonders fasziniert waren die Kleinen von den mitgebrachten Rüstungsteilen von Helmen, über Handschuhe bis hin zu den mittelalterlichen Waffen. Hinter Ritter Kunibert verbarg sich Kindergärtnerin Elke Steinmeyer. Sie hatte gehört, dass Gerhard Dierks, der Ritter Gerhard von Aragon mimte, noch weitere Rüstungen zu Hause hatte. Kurzerhand entschied sich Steinmeyer, auch einmal in das »schwere Gewand« zu schlüpfen. »Es ist wirklich richtig heiß unter Helm und Rüstung. Da kommt man ordentlich ins Schwitzen«, lächelte Kunibert, alias Elke Steinmeyer.
Gerhard Dierks erklärte: »Wir haben die Kindergärtnerin zu einem männlichen Ritter gemacht, denn damals zu Kriegszeiten waren es nur die Männer, die in den Kampf zogen.«
Schnell war die erste Schüchternheit bei den Kleinen verflogen und sie drängten sich um die beiden historischen Gestalten. »Schaut mal, was wir gebastelt haben«, strahlten die Mädchen und Jungen und präsentierten dem Ritter - im Kettenhemd gewandet - ihre selbst gemachten Helme aus grauem Tonpapier. Einige Mädchen setzten Kopfbedeckungen auf, wie sie Frauen im Mittelalter trugen - eine »Schnapel«. »Den Ring, der auf dem Kopf sitzt, haben wir mit Watte gefüllt und anschließend den kleinen Schleier hinten dran genäht«, erklärten Elke Steinmeyer und Annegret Simes, Leiterin der Einrichtung.
Gut vorbereitet hatten sich die kleinen Espelkamper auf den Besuch aus »längst vergangenen Zeiten«. Denn das Karnevalsfest im Schwedenkindergarten steht immer unter einem bestimmten Motto. »In diesem Jahr haben sich die Mitarbeiter für Schlösser und Burgen entschieden«, so Simes. Der Besuch vom Ritter bildete somit Höhepunkt und Abschluss des Themas »Schlösser und Burgen«.
Gerhard Dierks von der historischen Gruppe »Corona Historica« aus Bad Oeynhausen ist häufiger zu Gast in Schulen oder Kindergärten. Weitere Infos zu »Corona Historica« gibt es im Internet
www.corona-historica.de

Artikel vom 28.02.2007