01.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Baustoff in allen Varianten

Holz Hassfeld lädt am Wochenende zu Tagen der offenen Tür ein

Von Bianca Meyer
Rahden (WB). Passend zum Frühlingsbeginn öffnet Holz Hassfeld am Wochenende für Besucher seine Tore. Am 3. und 4. März erwartet die Besucher eine Frühjahrsausstellung mit dem Schwerpunkt »Alles für den Garten«.

Wenn die Tage länger werden, die Temperaturen steigen, kümmern sich die Menschen wieder um ihren Garten. Vieles, was sie dazu brauchen, will die Firma Hassfeld am Wochenende präsentieren. Sichtschutzelemente mit den unterschiedlichsten Mustern, um sich im eigenen Garten nicht beobachtet zu fühlen, Rosenbögen, für einen einladenden Eingang, Zäune, um unerwünschte Tiere fernzuhalten, das alles und noch viel mehr können die Besucher am Samstag von 8 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr anschauen und anfassen.
Viele neue Spielgeräte und Gartenhäuser hat das Unternehmen ins Sortiment mit aufgenommen. Ebenso neu sind Eisenpavillons und Fahnenstangen aus Aluminium. Die Besucher können sich außerdem Carports und Mülltonnenboxen anschauen. Ein Highlight für Grillfans ist die Grillkota, ein Häuschen mit integriertem Grill in der Mitte, um den man sich gemütlich zum Essen versammeln kann.
Es lohnt sich für die Besucher auch ein Blick auf den Schnäppchenmarkt, wo viele hochwertige Produkte besonders günstig angeboten werden. Im Innenbereich präsentiert Hassfeld eine neue Türenausstellung, ein Parkett- und Laminatbodenstudio sowie Holzpaneele und Deckenbeleuchtungen.
Im Rahmen der Frühjahrsaustellung wird ebenso altes Holzhandwerk vorgestellt. Helmut Diekmann aus Wehe arbeitet an seiner Drechselbank und der Korbflechter Hermann Löwen aus Frotheim lässt aus einzelnen Zweigen Körbe entstehen. Die Vorführungen der beiden Handwerker finden das gesamte Wochenende über statt. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut. Das Creativ Café bietet Kaffee und Kuchen an. Die Gäste können sich aber auch am Bratwurst- und Bierstand stärken.

Artikel vom 01.03.2007