28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Person


Sie hat wohl einen der romantischsten Berufe im Steinhagener Rathaus: Die Standesbeamtin Uta Möller. Seit 1988 traut die 38-jährigeVerwaltungsfachwirtin Heiratswillige Steinhagener, privat lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern ebenfalls in der Gemeinde.

Aus der Heimat

Welches ist der schönste Ortsteil Steinhagens?
Der Ströhn!

Sie haben eine Million Euro zur Verfügung. Wofür setzen Sie das Geld in der Gemeinde ein?
Für Kindergärten, Schulen und Schulwegsicherung (Fußgängerampel an der Bielefelder Straße), für neue Gardinen und eine Musikanlage für das Steinhagener Trauzimmer.

Welche Persönlichkeit wünschen Sie sich im Gemeinderat?
Franz Beckenbauer.

Das größte Ärgernis in Steinhagen zurzeit?
Die Nichtgenehmigung einer Fußgängerampel an der Bielefelder Straße/Lange Straße.

Wem möchten Sie nicht in der Sauna begegnen?
Ich gehe nicht in die Sauna. Und falls doch, möchte ich niemandem begegnen, den ich kenne.


Vorlieben/Abneigungen

Wovor drücken Sie sich gerne?
Kochen.

Wofür würden Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Für die »grünen Damen«.

Ihre kulinarischen Vorlieben?
Steckrübeneintropf.

Ihre Favoriten bei Musik, Farbe und Jahreszeit?
ABBA, Rot, Frühling.

Freizeit und Beruf

Ihr Traumberuf?
Standesbeamtin.

Ihr Rezept gegen Alltagsstress?
Lesen, Walken, Kaffeeklatsch mit meiner Schwester.

Das beste Buch, das sie je gelesen haben?
»Die Glasbläserin« von Petra Durst-Benning.

Die Traumreise Ihres Lebens führt Sie nach?
New York zum Shoppen.

Sie nehmen drei Dinge mit auf eine einsame Insel. Welche?
Meine Familie, ein Buch, mein Bett.

Zeitgeschehen

Die drei klügsten Köpfe der Gegenwart?
Helmut Schmidt, Peter Klöppel und Maria Furtwängler.

Für was würden Sie ein Verbot aussprechen?
Dagegen, dass Steuergelder zum Fenster herausgeworfen werden.

Ein Satz zum Thema Toleranz?
Was Du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.

Artikel vom 28.02.2007