28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wellness und Fitness sind angesagt

Breites Spektrum: Lübbecker Kneipp-Verein zieht eine positive Bilanz


Lübbecke (HoG). Die Kneipp-Bewegung umfasst immer mehr Bereiche des täglichen Lebens. Ernährung, Bewegung , Lebensführung und nicht zuletzt umfassende Informationen sowie Vorträge zur Gesundheitsvorsorge und Gesunderhaltung runden das umfassende Angebot ab. Dabei sind nicht mehr nur rein therapeutische Ziele wichtig, sondern auch Wellness und Fitness kommen zu ihrem Recht. Deshalb begeistern sich immer mehr Menschen für die Kneipp-Bewegung.
So freute sich denn auch Dr. Günter Braun Vorsitzender des Lübbecker Kneipp-Vereins, während der Jahreshauptversammlung im Vortragsraum der Volksbank über ein »volles Haus« (sh. LK vom 26. Februar).
Und Dr. Braun zog eine überaus positive Bilanz. Viel Freude bereitete den Mitgliedern wieder der Jahresausflug. Diesmal ging es in zwei vollbesetzten Bussen in fröhlicher Sommerstimmung in die Rattenfängerstadt Hameln. Am Sommerausflug der Kindergruppen nahmen 76 Menschen teil. Ziel war der Tierpark Olderdissen in Bielefeld. Ein Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben des Vereins war die gut besuchte und wieder liebevoll vorbereitete Weihnachtsfeier im Andreas Gemeindehaus.
Ein weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr war das »4. Lübbecker Naturheilkundeforum« unter dem Motto »Krank durch Haus, Beruf und Umwelt? - Gesundes Wohnen, Gesundes Arbeiten und Umweltmedizin« in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Altkreis Lübbecke, der Parivital im Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Ärztenetz Med-i-AL sowie dem Hausärzteverbund Minden und Altkreis Lübbecke unter der Leitung von Drs. med. Violetta und Günter Braun.
Die medizinischen Fachvorträge wurden wieder sehr gut angenommen. Prof. Dr. med. Schneider referierte zum Thema »Depression: Symptome und Behandlung«, Dr. med. Yildirim Falbusch sprach zum Thema »Entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes« ,Dr. med. Günter Braun informierte über »Verordnungen von Medikamenten und Heilmitteln« und Angelika Bauer zum Thema »Ganzheitliches Augentraining«.
Unter der Leitung von Heide Vaquet wurden neun Wanderungen durchgeführt. Da nicht alle so angenommenen wurden wie in den Jahren zuvor, sollen in diesem Jahr probeweise nur drei bis vier Wanderungen angeboten werden. Das Amt des Wanderführers wird Willi Damkröger übernehmen. Der Vorstand dankte Heide Vaquet für ihre langjährige Tätigkeit als Wanderführerin mit einem Blumenstrauß.(Weiterer Bericht folgt)

Artikel vom 28.02.2007