28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hektisches Jahr hält Museumsbahn in Atem

4000 Fahrgäste im vergangenen Jahr - Vorsitzender Johannes Nowak im Amt bestätigt

Rahden (WB). Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung legte der Vorstand der Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte nicht nur Rechenschaft über das vergangene Jahr ab. Die Vereinsführung musste neu festgelegt werden.

Die Versammlung im »Ulmenhof« in Stelle war gut besucht. Auch Rahdens Bürgermeister Bernd Hachmann, seine Diepenauer Kollegin Annegret Trampe und Willi Wiehe vom Heimatverein Warmsen kamen als Mitglieder.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Museumsbahner und einem Gruß seines Vorgängers und Ehrenvorsitzenden Günter Kuhlmann erstattete der Vorsitzende Johannes Nowak den Rechenschaftsbericht. Er behandelte ein recht hektisches Jahr 2006, das gekennzeichnet war durch die Rückkehr der nach Unfallschaden reparierten Schienenbuseinheit, den Wechsel in der örtlichen Betriebsleitung, die Nowak selbst übernahm, sowie auf die erfolgreiche Abnahme der übrigen Museumsbahn-Fahrzeuge, die nun mit dem Segen des »Bahn-TÜV« über weitere Jahre in Betrieb bleiben können.
Auch an der Strecke selbst waren viele Arbeiten auszuführen, eine Kontroll-Bereisung verlief positiv. Manches bleibt jedoch noch zu tun. Insgesamt gingen 36 Planzüge und 127 Sonderfahrten mit mehr als 4000 Fahrgästen auf die Strecke. Als neuer Haltepunkt konnte Gehannfors Hof bei Warmsen in Betrieb genommen werden.
Mit der Bitte um die Werbung neuer Mitglieder (zurzeit sind es 119), die auch im Verein aktiv mitmachen könnten, schloss Johannes Nowak seinen Bericht ab. Für ernsthafte Interessenten sei sogar eine richtige Lokführerausbildung möglich, erklärte er.
Nach dem Bericht von Schatzmeister Dieter Langhorst zur Finanzlage des Vereins und dem Bericht der Kassenprüfer wurde dem bisherigen Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Unter der Versammlungsleitung vom Ulrich Hartmann standen Wahlen zum Vorstand an. Johannes Nowak wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Wilfried Wagenfeld, Schatzmeister Dieter Langhorst und Schriftführer Hermann Schlechte. Für Alfred Buss, der nicht mehr kandidierte und mit Dank für seine geleistete Arbeit verabschiedet wurde, wählten die Mitglieder als weiteren stellvertretenden Vorsitzenden Berndt von Mitzlaff einstimmig neu in den Vorstand. Er wird auch als Geschäftsführer der Museumsbahn agieren. Mit Reinhold Meinking und Paul Prause waren auch zwei Kassenprüfer neu zu wählen.
Den Museumsbahnern wurde für den 24. März ein gemütliches Beisammensein im Bahnhof Lavelsloh-Diepenau angekündigt und ein Ausflug im Sommer zur neuen Moorbahn in Uchte in Aussicht gestellt.

Artikel vom 28.02.2007