27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handwerk macht's den Kunden bequem

Neun Betriebe präsentieren als Gilde ihre Arbeit am Sonntag - Nils Wörmann Vorsitzender

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Neun Handwerksbetriebe aus Schloß Holte-Stukenbrock, Bielefeld-Sennestadt, Verl und Oerlinghausen haben sich zur »Handwerksgilde OWL« zusammengeschlossen. Der eingetragene Verein, Vorsitzender ist Nils Wörmann, Chef des Schloß Holte-Stukenbrocker Garten- und Landschaftsbaubetriebs, lädt für Sonntag, 4. März, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zur Leistungsschau in die Hallen an der Gildemeisterstraße 94 in Sennestadt.

Handwerker schließen sich zu Handwerker-Kooperationen zusammen, um den gestiegenen Kundenansprüchen und dem Wunsch der Kunden nach Komplettlösungen nachzukommen. So haben sich in Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung handwerkliche Fachbetriebe Gedanken darüber gemacht, wie sie es ihren Kunden so bequem wie möglich machen können. Daraus entstanden ist die »Handwerksgilde OWL e.V., . . . gemeinsam mehr leisten«. Es ist ein Zusammenschluss von neun Fachbetrieben, die ihren Kunden das handwerkliche Leistungsspektrum rund um das Haus anbieten und dafür die Koordination übernehmen.
Beim Garten- und Landschaftsbaubetrieb Wörmann-Team laufen alle Fäden zusammen. Das Büro von Nils Wörmann ist die Koordinationszentrale der Handwerksgilde OWL. Alle Anfragen werden von hier aus an die beteiligten Partner weitergeleitet. »Der Kunde ruft uns an, wir geben seine Wünsche an die entsprechenden Betriebe weiter und erstellen ein Angebot über die angefragten Leistungen. Der Kunde braucht sich um nichts mehr kümmern. Wir koordinieren alle Aufgaben und stimmen die Termine mit den beteiligten Handwerkern ab. Diesen Service wissen alle Bauherren zu schätzen. Sie haben nur noch einen Ansprechpartner, dem sie alles überlassen können«, sagt Nils Wörmann. Selbst Gewerke, die nicht in der Kooperation vertreten sind, werden bei Bedarf von der Handwerksgilde OWL herangezogen und von zentraler Stelle für den Kunden koordiniert.
Zielgruppe für die Handwerksgilde OWL sind neben den gewerblichen Kunden vor allem private Bauherren, die eine Renovierung, einen Umbau, Anbau, eine Dachaufstockung oder einen Neubau planen. Aber auch Umbauten im Sinne von barrierefreiem Wohnen werden fachgerecht ausgeführt. Und wer Informationen über die neuesten Energie-Sparkonzepte haben möchte, ist bei der Handwerksgilde OWL richtig. Für jedes Projekt wird außerdem geprüft, ob Mittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau oder sonstige Fördergelder genutzt werden können.
Erstmals präsentiert sich die Handwerksgilde OWL am Sonntag, 4. März, bei einer Gemeinschaftsausstellung an der Gildemeisterstraße 94 in Bielefeld-Sennestadt rund um die Themen Modernisieren, Umbauen, Energieeinsparung und Finanzierung. Fachgerechte Beratung über Finanzierung und Fördermittel gibt es dort von den Beratern der Kreissparkasse Wiedenbrück.
Folgende Betriebe sind an der Kooperation beteiligt und stellen sich dort vor: BS Haustechnik (Sanitär- und Heiztechnik, Schloß Holte-Stukenbrock), Elektro-Herbst (Elektrotechnik, Bielefeld), K.-H. Hagemann GmbH (Dachdeckerbetrieb, Bielefeld), Tischlerei Vennhaus (Schloß Holte-Stukenbrock), Manfred Genth (Dach- und Innenausbau, Bielefeld), Bürmann & Sohn (Malerfachbetrieb, Schloß Holte-Stukenbrock), Thiesbrummel & Fahnenschmidt (Zimmerei, Verl), Schneider GmbH (Fliesen-Platten-Mosaik, Oerlinghausen) und Wörmann-Team (Garten- und Landschaftsbau, Schloß Holte-Stukenbrock). Unterstützung beim Aufbau erhielten die Handwerksbetriebe von der Unternehmensberatung »empathie concept« aus Schloß Holte-Stukenbrock.

Artikel vom 27.02.2007