03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spielertrainer Möller fordert Siege

HSC Alswede beschließt auf Jahreshauptversammlung Beitragserhöhung

Alswede (ko). »Möller ist nicht mehr im Tor. Dann können wir ja sowieso nicht gewinnen«, schimpfte HSC-Spielertrainer Markus Möller in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung des Hedemer Sport-Clubs (HSC) Alswede.

»Wo bitte bleibt der Ehrgeiz einiger Spieler, alles zu geben. Was wir für die Zukunft brauchen ist Charakterstärke, Einstellung und Motivation und anders gesagt: Trainingsfleiß, kämpfen und gewinnen wollen«, gab der an der Hand verletzte Torhüter Markus Möller das Kommando für die Zukunft vor, was sich dann auch in besseren Tabellenplätzen ausweisen soll.
Jugendfußballobmann Andreas Krone hingegen hatte nur Positives zu berichten: »Im Jugendbereich ist der HSC Alswede auf dem richtigen Weg. »Es spielen zurzeit etwa 100 Jugendliche in den Nachwuchsklassen« ließ er Zahlen sprechen.
Wie in jedem Jahr, so gab es auch auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung zahlreiche Erungen - ein Zeichen dafür, dass vor 25 und 15 Jahren der Verein schon Magnet für Sport begeisterte Alsweder war und bis heute geblieben ist. Für 25 Jahre Treue ehrte der HSC Alswede mit der Goldenen Vereinsnadel Jörg Burmeister, Claudia Fuchs, Harald Hieronymus, Maik Horstmann, Michael Henke und Irena Schwarzer. Die siberne Vereinsnadel ging an Ralf Becker, Ralf Diekröger, Elke Kirchhoff, Ralf Kirchhoff, Birgitt Möller, Mario Peine, Hendrik Püffke und Nicole Spilker.
Vorsitzender Hartmut Schwarze sprach von einem zufriedenstellendem Jahr 2006, in dem das 60-jährige Bestehen des Vereins gefeiert werden konnte. Der Clubchef berichtete von einem gelungenen Winterfest und positv verlaufenem Sportfest im Sommer. Die Resonanz habe gezeigt, dass der Zusammenhalt vorhanden ist.
Erfolgreichstes Team ist derzeit das der Volleyball-Herren, die im vergangenen Jahr Kreismeister wurden und jetzt schon wieder nach Abschluss der Hinserie auf dem ersten Tabellenplatz thronen. »Der Zusammenhalt ist da und man baut sich gegenseitig auf.«
Die Mitgliederzahl hat sich gegenüber dem Vorjahr (fast) nicht geändert. Bei 45 Zugängen und 44 Abgängen beträgt diese 642 Aktive und Passive.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Beschlussfassung zur Beitragserhöhung. Schweren Herzens hat der Vorstand sich zu diesem Schritt entschlossen. Nach umfangreichen Erläuterungen wurden dieser mehrheitlich zugestimmt. Vorab erklärte der Vorstand hierzu, dass der HSC Alswede bisher einer der Vereine mit den niedrigsten Beiträgen war und sich auch mit den neuen Zahlen mit seinen Nachbarn achtbar vergleichen könne.
Ab sofort zahlen Kinder bis 14 Jahre 42 Euro statt bisher 30 Euro, Jugendliche 48 statt bisher 36 Euro, Erwachsene 72 Euro statt bisher 54 Euro und Familien 114 Euro, statt bisher 84 Euro.

Artikel vom 03.03.2007