01.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prekäre Finanzlage
beim Traditionsclub


SC Isenstedt kündigt Beitragserhöhungen an

Isenstedt (ko). Ganz im Zeichen der Finanzen stand die Jahreshauptversammlung des SC Isenstedt, die am vergangenen Freitagabend im Kaiser Dorfkrug stattfand. Vorsitzender Jörg Holzmeier bezeichnete die Lage als prekär. Um die Mitglieder aber nicht vor vollendeten Tatsachen zu stellen, erwartet er für das kommende Jahr eine Beitragserhöhung.

Den Hauptgrund stellte aber Kassenwart Oliver Schwarz heraus. »Der Verein musste mit einem Minus abschließen«, so der Isenstedter Schatzmeister. Michael Picker stellte im Geschäftsbericht eine Mitgliederzahl ist mit 738 (Vorjahr 737) heraus. Er betonte, dass es nach wie vor Ziel sein sollte, die 800-er Marke zu knacken.
Fußball-Obmann Rolf Halwe eröffnete seinen Bericht über die Senioren mit der für den Verein frohen Kunde, dass die beiden Senioren-Trainer Karl Heinz Böker und Mario Berner auch in der kommenden Saison ihre Ämter ausüben werden. Er stellte heraus, dass es das langfristige Ziel sei, wieder in der Kreisliga A zu spielen. Einen großen Dank kam Rainer Schlottmann durch die anwesenden Mitglieder zu, der den zu dem Preußen Espelkamp gewechselten Felix Krucke im Tor ersetzt. Für die nächste Saison plant man sogar eine dritte Mannschaft
Für die Jugend sprechend, stellte Halwe außerdem den Kooperationsbereich mit dem VfB Fabbenstedt heraus. So würden A-, B- und C-Jugend in der Bezirksliga spielen.
Der weitere Jugendbereich wurde vom neuen Jugendwart Wolfgang Oestreich widergegeben. Sein Aushängeschild war die von Heinrich Dyck trainierte D-Jugend. Er berichtete des Weiterem von regem Zulauf. gerade bei den Kleinsten.
Am ersten Ferienwochenende ist eine zweite Auflage des ISC-Fußball-Camps geplant.
Die Leichtathleten, die durch ihren Spartenleiter Peter Klosek vertreten waren, konnten von 14 Kreismeistertiteln und einem OWL-Titel in der Männerstaffel berichten. Auch hier gibt es keine Nachwuchssorgen.
Badmintonfachwart Quirin Zoltek informierte, dass diese Sparte mit 88 Mitgliedern zu einem starken Zweig des Vereins geworden sei. Zur neuen Saison solle ein zweites Juniorenteam gemeldet werden.
Stefanie Horstmann berichtete über die Frauenfußballmannschaft, dass zurzeit 18 Frauen in der Bezirksligamannschaft spielen. Die Wahlen liefen wie in jedem Jahr harmonisch ab. Alle Posten wurden ohne Gegenstimmen bestätigt. Folgende Ämter sind somit wieder wie folgt worden: Geschäftsfüher: Michael Picker, Kassenwart: Oliver Schwarz, Sozialwart: Ralf Hagemann, Fußballfachwart: Matthias Finke, Leichtathletikfachwart: Peter Klosek, Badmintonfachwart: Kurt Gaus, Kassenprüfer: Klaus Blotevogel, Wolfgang Hintersdorf, Michael Klink, Olaf Pott, Beisitzer: Reiner Uhlig, Reinhard Pott, Dieter Rose, Alwin Bollmeier, Versammlungsbeauftragter: Harry Nitz
Für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft ehrte der ISC mit der Vereinsnadel in Bronze 16 Mitglieder: Karin Borchardt, Anna Borchardt, Martin Borchardt, Tim Engelage, Tanja Riemer, Dietmar Engelage, Florian Schwarz, Heinz Meerhoff, Patrick Vincent, Christian Borchardt, Tobias Bölk, Willi Olfert, Matthias Wunderlich, Dennis Kupser, Annegret Klemme und Andre Klemme.
Mit der Vereinsnadel in Silber für 25 Jahre Vereinstreue ehrte der Verein vier Mitglieder.
Dies waren: Siegbert Riemer, Marek Starzinski, David Ghouri und Angelika Knost. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten de ISC-Vereinsnadel in Gold stolze elf Mitglieder.
Dies waren Roland Krüger, Falko Tiemann, Horst Blase, Gerhard Lüker, Ilse Nitz, Alwin Bollmeier, Gerhard Bollmeier, Uwe Halwe, Peter Ramser, Rainer Schewe und Dieter Witte.

Artikel vom 01.03.2007