27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wartezeiten bei
Augenärzten
besonders lang

Umfrage zum Gesundheitszentrum

Vlotho (krü). Ein Augenarzt am Ort steht ganz oben auf der Wunschliste der Vlothoer. Das ist eines der Ergebnisse der Umfrage, die die VLOTHOER ZEITUNG zum geplanten Gesundheitszentrum gestartet hat. Weitere Aussage: Die Planer sollten auch medizinische Fachrichtungen berücksichtigen, die bisher noch nicht im Gespräch sind.

Das Projekt Gesundheitszentrum Vlotho findet in der Bevölkerung ein starkes Echo. Das zeigt der Rücklauf der Fragebögen: In nur wenigen Tagen sind bereits knapp 100 ausgefüllte Coupons abgegeben worden. Insbesondere ältere Patienten haben ein vitales Interesse an der Erweiterung des Fachärzte-Angebotes in ihrem Wohnort.
Unter dem Stichwort »Ihre Meinung ist gefragt« hat die VZ ihre Leserinnen und Leser aufgerufen, ihre Erfahrungen als Patienten bei Fachärzten mitzuteilen und ihre Wünsche hinsichtlich der Facharzt-Belegung im Ärztehaus zu äußern. Laut Planung sollen dort Mediziner für Augenheilkunde, Hals-, Nasen-, Ohren und Neurologie - alle bisher in Vlotho nicht zu finden - einziehen, und außerdem die bereits vorhandenen Fachrichtungen Orthopädie, Gynäkologie und Kinderheilkunde vertreten sein.
Nach Auswertung der ersten Fragebögen zeigt sich, dass die Vlothoer es begrüßen würden, wenn sich in dem Gesundheitszentrum auch ein Hautarzt, ein Urologe, ein Radiologe und ein Kieferorthopäde niederließen. Denn wer in der Weserstadt wohnt und einen dieser Fachärzte konsultieren will, muss ebenfalls in die Nachbarorte fahren. In der Hauptsache werden Facharztpraxen in Bad Oeynhausen und Bad Salzuflen aufgesucht. In der Reihenfolge folgen Herford und Minden/Porta Westfalica.
Mit eigenem Pkw kein Problem (einige Leser geben an, dass sie Fahrgemeinschaften bilden). Dagegen müssen Patienten, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, allein für die Anreise zum Teil erhebliche Zeit aufwenden: bis zu eineinhalb Stunden.
Sehr voneinander abweichende Erfahrungen machen die Patienten bei den Wartezeiten. Die Antworten auf die Frage »Wie schnell bekommen Sie einen Termin?« reichen von »sofort« bis zu »drei Monaten«. Im Durchschnitt müssen Wartezeiten von zwei bis vier Wochen in Kauf genommen werden.
Unterschiedlich lang auch die Zeit, die in den Wartezimmern verbracht wird. Hier reichen die Angaben von 15 Minuten bis drei Stunden (nur ein Leser gab »überhaupt nicht« an). Viele Umfrage-Teilnehmer unterscheiden die Dauer der Wartezeiten nach Facharzt. Auffallend hierbei: Die längsten Wartezeiten müssen in den Augenarztpraxen hingenommen werden, was die Dringlichkeit der augenärztlichen Versorgung in Vlotho nur unterstreicht.
Die Umfrage-Aktion wird fortgesetzt. Viele Leser haben zwischenzeitlich angerufen und darum gebeten, den Fragebogen noch einmal zu veröffentlichen. Die ausgefüllten Coupons werden den Planern des Gesundheitszentrums übergeben.

Artikel vom 27.02.2007