27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kindergartentag
rund um Chemie

Universität Paderborn zu Gast

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Viele spannende Chemie-Experimente erwarteten kürzlich die Kinder des St.-Heinrich-Kindergartens. Mitarbeiter der Universität Paderborn - Fachbereich anorganische Chemie - verwandelten den Kindergarten in ein kleines Chemielabor. Während eines Experimentalvortrages konnten die Kinder durch eigenes Ausprobieren Einblicke in die Welt der Chemie erhalten.

Mit Knalleffekten, Farbspielen und zahlreichen weiteren Versuchen konnten die »zukünftigen Professoren« ihr Wissen und Können unter Beweis stellen und erweitern. Die jungen Forscher entdeckten, wie Luft, Wasser und andere Stoffe sich verhalten.
Fragen sprudelten nur so hervor: Wie entstehen farbige Flammen? - Woraus setzt sich Tinte zusammen? Viele, aber nicht jede konnte beantwortet werden. Pharaonenwürmer, Blubbersäulen und chemische Vorgänge, bei denen es besonders heiß oder extrem kalt wurde, versetzten die Kinder immer wieder in Staunen. Zum Abschluss erhielten alle von den Mitarbeitern der Universität ein Diplom für hervorragende Leistungen im Fachbereich Chemie.
Die Kinder lernten mit viel Spaß und Freude Teile der Naturwissenschaften kennen und bekamen Lust auf mehr. Deshalb wird im St.-Heinrich-Kindergarten mit den zukünftigen Schulkindern in der nächsten Zeit eine Kette von weiteren Experimenten durchgeführt. Einmal in der Woche werden am Nachmittag im »Maxi-Club« unterschiedliche und anspruchsvolle Projekte angeboten. Die Chemie- und Sinnes-Werkstatt bietet den Kindern Gelegenheit zum Experimentieren mit Eis, Wasser, Luft, Wind und vielem mehr.

Artikel vom 27.02.2007