27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach dem Kehraus bebt
noch einmal die Bühne

Hoppecke gewinnt ersten Kleinenberger Garde Contest

Kleinenberg (hg). Eigentlich ist am Aschermittwoch ja alles vorbei. Doch in der Kleinenberger Schützenhalle herrschte nur wenige Tage nach dem Kehraus noch einmal Super-Stimmung. Wäre es doch auch zu schade, wenn die monatelang einstudierten Gardetänze der Funken landauf landab nun einfach so von den Bühnen verschwinden würden.

Beim ersten Kleinenberger Garde Contest -Êim Jubiläumsjahr des Sportvereins DJK Blau-Weiß -Êdurften die Tänzerinnen der Region noch einmal alles geben. Den Moderatoren Miriam Liethen (Litti) und Michael Hamm (Binz) gelang es gleich zu Beginn, die Aktiven und die mitgereisten Fans aus Lichtenau, Essentho, Wewelsburg, Sudhagen, Atteln, Hoppecke, Herbram, Hakenberg, Bentfeld, Fürstenberg und Schwaney, locker und beschwingt auf die Vergleichstänze einzustimmen. Wesentlichen Anteil daran hatten die Minigarde, deren Mitglieder einen weiteren öffentlichen Auftritt wagten, und das Männerballett aus Kleinenberg.
Die Kleinenberger Prinzenehrengarde bereicherte die Veranstaltung mit einem ihrer letzten Auftritte. Organisiert und vorbereitet wurde der Erste Kleinenberger Garde Contest von der Funkenehrengarde, im Team von Miriam Liethen, Julia Herr und Nadine Gützlag.
Wahrlich schwierige Aufgaben hatte schließlich die Jury zu bewältigen, waren es doch allenfalls die kleinsten Unterschiede, die den Ausschlag auf der Punkteskala ausmachten. Bewertungskriterien waren Aufmarsch, Uniformen, Schwierigkeitsgrad und Choreographie, aber auch die Ausstrahlung. Jede Garde stellte ein Jurymitglied, das aber die eigene Garde nicht bewerten durfte. Mit dabei auch Hannelore Poran, mit 82 Jahren ältestes Jury-Mitglied.
In der Reihe der elf Wettkampfgarden belegte schließlich Hoppecke den ersten Platz, gefolgt von Fürstenberg und Bentfeld. Die weiteren Plätze: Essentho, Wewelsburg, Sudhagen, Lichtenau, Atteln, Herbram, Schwaney und Hakenberg.
Die Moderatoren brachten es am Ende auf den Punkt: »Gewonnen haben alle und Sieger ist das Publikum.« Dieses dankte den Aktiven ihre Darbietungen mit tosenden Applauseinlagen. Für die Sponsoren überreichte Markus Glowick die Siegerpokale. Zum Schluss hieß es: Auf ein Neues im nächsten Jahre beim zweiten Kleinenberger Garde Contest.

Artikel vom 27.02.2007