27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Geschichte für den Frieden

Caroline Honkes und Konstantin Webers Texte bald auch zu hören


Von Katharina Pavlustyk (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Niederntudorf/Paderborn (WV). Die Zukunft gehört den Kindern und auch sie machen sich Gedanken über den Frieden in der Welt. Caroline Honke und Konstantin Weber (beide 13) gehören zu den Gewinnern des Projektes »Miteinander - Kinder schreiben Frieden« und verewigten sich jetzt auf einer Hörbuch-CD.
Die Kopfhörer auf dem Kopf und das Mikrofon vor der Nase haben die beiden Schüler der Hauptschule Niederntudorf-Wewelsburg ihre Geschichten im Tonstudio der Universität Paderborn eingesprochen. Zusammen mit fünf weiteren Vorschlägen zum Thema Frieden in der Welt werden die beiden demnächst auf einer CD zu hören sein. Die Lehrerin der beiden Schüler, Ilona Vorwald, ist sehr stolz auf ihre Schützlinge: »Es ist besonders toll, dass auch Hauptschüler ihre Kompetenz unter Beweis stellen können und dies auch gewürdigt wird«, so die Pädagogin.
Vorgegeben für dieses Projekt war eine Geschichte von David Höwelkröger, die andere Schüler aus dem Kreis Paderborn fortsetzen sollten. Bis Ende Januar hatten die Wettbewerbs-Teilnehmer Zeit, ihre Version einzusenden. Viele Schulen zeigten großes Interesse und Engagement, veranstalteten ganze Schulreihen oder setzten sich mit dem Thema Frieden im Religionsunterricht auseinander. Das Ergebnis des Schreibwettbewerbs: Mehr als 100 Geschichten gingen bei der Studentischen Projektgruppe Medienpädagogik an der Universität Paderborn ein. Diese hat die Texte ausgewertet und solche ausgewählt, die »Hörbuch geeignet und kreativ sind«, verrät Diana Urban, Mitglied der Projektgruppe. Der Erlös des Hörbuches kommt dem Weltkinderhilfswerk UNICEF zugute, mit dem die Projektgruppe zusammenarbeitet. Schirmherr der Paderborner UNICEF-Arbeitsgruppe ist der Künstler und Kinderbuchautor Erwin Grosche, der selbst einige Geschichten zum Hörbuch beisteuert. Eine Abschlusspräsentation des Projektes wird am 27. April in der Kinderbibliothek der Stadt Paderborn veranstaltet.

Artikel vom 27.02.2007