27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tanzen ist wie Rausch ohne Drogen

140 Schüler wagen bei Stüwe-Weissenberg die ersten Schritte

Gütersloh (dd). 150 »Teenies« haben sich am Samstagnachmittag in der Tanzschule Stüwe-Weissenberg eingefunden, um die erste von vier Probe-Tanzstunden zu besuchen.

Unterstützt von der Stadt Gütersloh und der Initiative »Deutschland bewegt sich«, einem Gesundheitsprogramm der Barmer-Ersatzkasse, des ZDF und der Bild am Sonntag, wird hier den Jugendlichen der Jahrgangsstufe sechs und sieben die Gelegenheit geboten, sich in vier kostenlosen Schnupperstunden auf der Tanzfläche zu versuchen.
Unter dem Motto »Tanzen ist wie ein Rausch ohne Drogen« werden erste Grundkenntnisse und Schrittvariationen zu den Themen Videoclip-Dancing und Hip Hop vermittelt. Tanzlehrer Uwe Willms (26) nimmt sich der 70 Sechstklässler an, während sich Nadine Dreimann (20) den ebenfalls etwa 70 Siebtklässlern widmet. In der bislang noch kleinsten Gruppe wird das Angebot spezifiziert; Bashkim Brinkrolf (21) unterrichtet die zehn Tänzer sehr speziell - im »Breakdance«. »Die Kinder sollen ein Körpergefühl entwickeln und Spaß an der Bewegung finden. Das ist wichtig, in einer Zeit, in der viele Kinder einen Großteil ihrer Freizeit vor dem Computer oder dem Fernsehgerät verbringen«, erläutert Helga Weissenberg, Leiterin der Tanzschule, die Hintergründe der Veranstaltung.
»Vielleicht entdeckt der ein oder andere das Tanzen für sich und macht weiter.« Jeder der vier Termine kann einzeln wahrgenommen werden. Das bedeutet, wer am Samstag nicht da war, ist zu den folgenden drei Terminen herzlich willkommen.
Den Abschluss der Reihe bildet ein fünfter Termin. Auf dem großen Event am 17. März werden die Tänzer ihre choreographischen Lernerfolge einem breiten Publikum präsentieren können. Alle genauen Termine können bei der Tanzschule Stüwe-Weissenberg unter Tel. 0 52 41 / 18 15 erfragt oder im Internet nachgelesen werden:
www.stüwe-weissenberg.de

Artikel vom 27.02.2007