27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Peter Wiese erneut das
Vertrauen geschenkt

Musikverein Avenwedde wählt neuen Vorstand

Gütersloh-Avenwedde (WB). Ein aufregendes Jahr liegt vor dem Musikverein Avenwedde. Das wurde 50 Mitgliedern in der Jahreshauptversammlung deutlich, die Vorsitzender Peter Wiese im Musikzentrum Altewischer leitete.

Der Terminkalender ist bereits gut gefüllt, die meisten Auftritte sind unter Dach und Fach. Besonders freuen sich die Avenwedder auf den Auftritt bei den Friedrichsdorfer Schützen. Doch bevor die Schützenfestsaison beginnt, nimmt Dirigent Elmar Westerbarkey mit seinem Ensemble an dem Deutschen Musikfest 2007 in Würzburg teil. Am 18., 19. und 20. Mai werden 400 Orchester mit mehr als 17 000 Musikern an den Wettbewerbsstart gehen. Westerbarkey zeigte sich überzeugt, dass die Musiker mit den neu einstudierten Stücken die erforderliche Steigerung des Niveaus erreichen werden, um eine echte Chance zu haben.
In zwei Wochen, am 11. März, präsentieren sich die Musiker in der Stadthalle Gütersloh ihrem Stammpublikum. Vorsitzender Wiese sprach den Geist im Orchester an und mahnte: »Die Intensität unserer Arbeit muss für alle eine der vorrangigsten Aufgaben sein.« Dazu gehörten auch die Nachwuchsarbeit und die Gewinnung neuer Mitglieder. Vanessa Böse und Dennis Göstemeier, die beiden Notenwarte, gehen mit gutem Beispiel voran. Sie führten die Proben am fleißigsten an - Vanessa verpasste von den 45 Proben nur eine, Dennis insgesamt zwei.
Laut Vereinssatzung wählten die Mitglieder den Vorstand in geheimer Wahl. Einstimmig beriefen sie Peter Wiese erneut in das Amt des ersten Vorsitzenden, Andreas Tigges in das des zweiten Vorsitzenden, Raphael Tigges bleibt Kassenwart. Für Schriftführerin Claudia Jackwert, die nicht wieder kandidierte, rückte Claudia Schierl nach. Beisitzerposten nahmen Manuela Handwerk, Ralf Altenkord, Hans-Werner Ibrügger und Markus Becker an. Ingo Stampe und Ludger Gnegel übernahmen Revisorenämter, Carsten Rethage stellte sich als neuer Corpsleiter vor.
Zahlreiche Aktivitäten rief Claudia Jackwert in ihrem Jahresbericht in Erinnerung. 53 Musiker, im Durchschnitt 33 Jahre alt, setzten sich dafür mit vielen der 119 fördernden Mitglieder kraftvoll ein. Ihr ehrenamtliches Engagement schlug sich auch in der Bilanz des Kassierers Raphael Tigges nieder. Trotz hoher Auslagen für Notenmaterial, Instandset-zung der Instrumente, Kauf einer Bass-Klarinette, die allein rund 5000 Euro verschlang, und zweier Lautsprecher rutschte der Verein nicht in die roten Zahlen. »2007 muss zwangsläufig wieder ein sparsameres Jahr werden«, mahnte Tigges.
Der Kreisvorsitzende des Volksmusikerbundes Heinz Felderhoff zeichnete sechs Musiker für ihr außergewöhnliches musikalisches Engagement mit Ehrennadeln und Urkunden aus. Antje Altenkord bekam für 30 aktive Jahre die Ehrennadel in Gold, Birthe Hagenlüke, Daniel Tigges, Ralf Hagenlüke und Michael Obeloer für 20 Jahre die silberne und Ines Osiewacz für zehn Jahre die bronzene Ehrennadel. Werner Flötotto wurde für 40-jährige Treue als passives Mitglied geehrt, Ewald Nordemann und Rudolf Corsmeyer für 25-jährige Treue.

Artikel vom 27.02.2007