27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vertrauen
in Vorstand

MGV Rheda: Plugge bleibt Chef

Rheda-Wiedenbrück (de). Glanzvoll wie das verflossene Vereinsjahr verlief auch die Jahreshauptversammlung 2007 des Männergesangvereins von 1872 Rheda am Wochenende in der Gaststätte Werlkönig.
Festlicher Höhepunkt der Zusammenkunft der Sänger mit ihren Partnerinnen war die Ehrung von Jubilaren und fleißigen Chormitgliedern durch den Vorsitzenden des Sängerkreises Emsland, Rüdiger Lafeld und den MGV-Vorsitzenden Thomas Plugge.
Der Sängerkreisvorsitzende warb in seiner Laudatio für den Chorgesang. Falsch sie die Meinung, die Deutschen hätten das Singen in der Gemeinschaft verlernt. Die Begeisterung für die Fußballweltmeisterschaft habe seinen Niederschlag im nicht enden wollenden Gesang gefunden. Für die Chöre heiße das, nach neuen Wegen zu suchen, um weitere Menschen für den Chorgesang zu gewinnen. Das wertvolle deutsche Liedgut sei weiterhin sorgsam zu pflegen, aber wer jungen Nachwuchs wünsche, müsse auch dessen Interessen auf dem Gebiet der Musik berücksichtigen. »Mit ihrem anhaltenden Erfolg geben Sie ein gutes Beispiel für erfolgreiche Bemühungen um eine gesicherte Zukunft«, lobte Lafeld den MGV Rheda. Unter dem Beifall der Versammlung überreichte der Sängerkreisvorsitzende Ehrenzeichen des Deutschen Sänger-Bundes an drei Mitglieder. Armin Konitzer ist jetzt 40 Jahre Sänger. Silberjubilare sind Friedel Papenfort und Gerhard Göder. Besonders fleißige Sänger sind Klaus Borgstädt, Manfred Krones, Thomas Plugge, Walter Plugge und Hermann Poggenklas.
Einstimmiges Vertrauen zum Vorstand bewiesen die Wahlen. Thomas Plugge bleibt Vorsitzender, Vize Walter Plugge, Kassierer Klaus Borgstädt, Vize Bernhard Brockhaus, Schriftführer Manfred Krones, Vize Friedhelm Meyer.
Die Berichte des Vorstands über das Jahr verflossene Vereinsjahr waren eine stolze Bilanz. Die 56 Sänger trafen sich zu 54 Proben und Veranstaltungen. Dazu zählte auch eine dreitägige Sängerfreizeit. So kam es zu entsprechende Leistungen. Hier einige Höhepunkte: Im Januar 2006 zwei ausverkaufte Konzerte »Männchen und Madämchen« mit 1000 Besuchern in der Aula des Einstein-Gymnasiums. Im Januar 2007 ein Konzerterfolgsdakapo, diesmal mit dem Motto: »Verflucht, verhext, verzaubert«. Ferner sang der MGV im Advent und zu Weihnachten in der Ev. Stadtkirche. Unvergessen sind die Flugreise nach Valmiera und das dortige Besuchs- und Konzertprogramm.

Artikel vom 27.02.2007