03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heizkosten sparen

Fachverband informiert über Brennwerttechnik

Herford (HK). Hausbesitzer, die an die Modernisierung ihrer Heizungsanlage denken und Heizkosten sparen möchten, sollten sich über die Brennwerttechnik informieren, rät der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Nordrhein-Westfalen.

Was sich dahinter verbirgt und was die Brennwerttechnik leistet, kann am besten der Heizungs-Fachmann des Fachbetriebs vor Ort erläutern. Er ist über diesen »Heizkünstler«, der mit an der Spitze der modernen Heiztechnik steht, informiert.
Das Geheimnis der Brennwerttechnik: Sie nutzt nicht nur direkt durch die Verbrennung von Heizöl oder Gas entstehende Wärme für die Heizkörpertemperierung und die Erhitzung des Brauchwassers, sondern auch die sekundäre Abgaswärme, die sonst mit dem durch die Verbrennung entstehenden Wasserdampf ungenutzt durch den Schornstein entweicht. Diese Kondensationswärme können Brennwertgeräte zurückgewinnen und ebenfalls in Heizwärme verwandeln. Das senkt den Brennstoffverbrauch und damit die Betriebskosten erheblich. Darüber hinaus werden dadurch die Abgasmengen, die die Umwelt belasten, deutlich reduziert.
Die Heizungs-Fachbetriebe vor Ort stehen mit ihrem Wissen über die Möglichkeiten dieser neuzeitlichen Technologie zur individuellen Beratung bereit und können bei Überlegungen für eine Modernisierung der Hausbeheizung wertvolle Tipps geben. So können in Ein- oder Zweifamilienhäusern kleine wandhängende Brennwertkessel den bisherigen Heizungskeller überflüssig machen. Bei Einbau in Räumen unter dem Dach kann man sogar auf den Schonstein verzichten - eine kurze Luft- beziehungsweise Abgasdurchführung nach außen genügt. Eine Hausbesichtigung mit dem Heizungs-Fachmann ist auf jeden Fall empfehlenswert. Sie kann zu einer aufschlussreichen Entdeckungsreise werden, die Geld spart.

Artikel vom 03.03.2007