03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine individuelle Fassade

Ausbaufacharbeiter verputzt, restauriert und saniert


Herford (HK). Der Neubau des Einfamilienhauses, das sanierte Stadthaus oder der moderne U-Bahnhof haben eines gemeinsam: Wände und Decken sind meistens verputzt. In Innenräumen dienen die Putzmischungen als funktionale Grundlage für Struktur- und Feinputz, Anstriche, Tapeten, Verkleidungen oder Beschichtungen. An Fassaden schmücken und schützen sie das Mauerwerk gleichermaßen: Farbe und Struktur verleihen dem Gebäude ein individuelles Gesicht, der Putzauftrag dient gleichzeitig als Schutz vor Witterungseinflüssen, etwa als Schicht auf Dämmstoffplatten.
Wer sich einmal einen Rohbau angesehen hat, weiß, wie viel zu tun ist, bis daraus ein fertiges und schön anzusehendes Gebäude geworden ist. Einen Teil dieser Arbeit verrichten Ausbaufacharbeiter im Schwerpunkt Stuckateurarbeiten, wenn der Rohbau steht. Sie sind für den Innenausbau und die Fassadenkonstruktion zuständig, von der Wärmedämmung bis zum Einbau von Zwischenwänden. Sie bringen im Innen- und Außenbereich von Gebäuden Putzträger an und tragen Putzmischungen auf. Auch Bauleistungen im Trockenbauverfahren führen sie durch. Ausbaufacharbeiter im Schwerpunkt Stuckateurarbeiten sanieren und restaurieren außerdem Stuckteile und Putze. Sorgfältig begutachten sie die beschädigten Stellen und ermitteln die Ursachen der Schäden. Dann nehmen sie die Stuckteile ab und reparieren sie. Sie reinigen alten Stuck oder Putz und bessern ihn aus.

Artikel vom 03.03.2007