28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolpingfamilie
gut aufgestellt

Versammlung in Quernheim

Kirchlengern (BZ). Mit dem Kolpingtagsong »Wir sind Kolping« wurde die Hauptversammlung der Kolpingfamilie eröffnet. Präses Bruno Möller hielt eine kurze Besinnung, bevor an die Aktivitäten des vergangenen Jahres vom Vorsitzenden erinnert wurde.
Andreas Karger nannte erneut die Veranstaltungen, die besonders gut besucht waren. Darunter das Stippgrützeessen, die Besichtigung der Kaffeerösterei Langen in Medebach, das Kartoffelfeuer sowie den Adventsabend. Auch die angebotenen Vorträge fanden ihre Zuhörer. Mit dem Bildungswochenende in Hardehausen und der Bildungsfahrt in die Grafschaft Glatz wurde 2006 auch die Gelegenheit genutzt, sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen. Im sportlichen Bereich konnte die Kolpingfamilie einige Erfolge verbuchen. Bei den Bezirkskegelmeisterschaften belegte die Jugendmannschaft den ersten Platz und bei den Hallenkreismeisterschaften errang die Fußballmannschaft den zweiten Rang.
Die stellvertretende Vorsitzende Martina Blase teilte das Ergebnis der Altkleidercontainer-Sammlung mit. An der katholischen Kirche in Holsen wurden 4,7 Tonen, in Stift Quernheim 8,6 Tonnen Altkleider gesammelt.
Es folgte der Tätigkeitsbericht der Tollen-Kolping-Kinder-Gruppe (TKKG), den Thomas Otte abgab. Mit großer Freude konnte die Kolpingfamilie Kirchlengern vier neue Mitglieder begrüßen. Dies sind Boris Stövesand, Matthias Kliegel, Ursula Vulter und Ann-Kathrin Block.
Als Arbeitsschwerpunkt für das Jahr 2007 einigte sich die Versammlung auf das Schlagwort: Kolping Ê-Ê Haus der Generationen. Besonders deutlich soll dabei gezeigt werden, wie es möglich ist in einem Verband generationsübergreifend tätig zu werden. Zum Schluss der Versammlung reichten sich die Anwesenden die Hände und sangen gemeinsam das Lied »Vater Kolping«.

Artikel vom 28.02.2007