28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkstümliches Musikereignis
mit vielen beliebten Melodien

Am Sonntag Großveranstaltung zum Jubiläum des RGZV Schwenningdorf


Rödinghausen (BZ). Seinen 100. Geburtstag feiert der Rassegeflügelzuchtverein Schwenningdorf am kommenden Wochenende im ganz großen Rahmen. Nicht im Haus des Gastes, dem üblichen Veranstaltungsort der Kulturfrühstücke, nicht in der Aula der Gesamtschule als Ausweichort - die Dreifachsporthalle an der Gesamtschule wurde gewählt wegen des erwarteten Besucherandrangs.
Kern des gleichzeitigen Kulturfrühstücks sind die Lesachtaler Musikanten, die »eine musikalische Wanderung durch das Lesachtal« antreten.
Ausgerüstet mit diversen Blasinstrumenten, Harfe, Akkordeon und Trommel nehmen sie die Gäste mit auf ihren musikalischen Ausflug. Als Gesangsgruppe tritt Stefan Lexer zusammen mit seinen fünf Töchtern auf. Die Trachtengruppe Grönegau aus dem benachbarten Melle ist in Rödinghausen inzwischen durch zahlreiche Auftritte bekannt. Sie steuern Tänze aus Norddeutschland in historischer Tracht bei. Diese Trachten wurden im Grönegau bis zum Ende des 19. Jahrhunderts getragen. Des Weiteren treten der Männergesangverein Frohsinn am Wiehen und der Schülerchor der Gesamtschule unter Leitung des Musiklehrers Hermann Rongen auf.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, für das Frühstück, das teilweise aus Lesachtaler Spezialitäten besteht, wird ein Kostenbeitrag erhoben. Das Kulturfrühstück beginnt um 11 Uhr, ihm voraus geht um 9.30 Uhr der Groß-Gottesdienst mit Pastor Tebbe. An das Kulturfrühstück schließt sich um 14.30 Uhr der Familien- und Seniorennachmittag mit Unterhaltung und Tanz an.

Artikel vom 28.02.2007