27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehrer mit Posaune und
Blockflöte im Gepäck

Hochschule für Musik ernennt »Honorarprofessoren«

Detmold (SZ). Der Senat der Hochschule für Musik Detmold hat zwei seiner Lehrer für ihre Verdienste mit einer besonderen Auszeichnung geehrt: Prof. Dr. Ekkehard Mascher aus Hannover und Prof. Dr. Joachim Thalmann aus Detmold wurde der Titel »Honorarprofessor« verliehen. Der Rektor der Hochschule, Prof. Martin Christian Vogel, überreichte beiden die Urkunde in feierlichem Rahmen.
Prof. Dr. MascherÊ wurde 1956 in Einbeck geboren und studierteÊ in Hannover Schulmusik und Geschichte. Nach seinem Examen 1977 schloss er ein Blockflöten-Studium am Sweelinck-Konservatorium Amsterdam an und belegte Musikwissenschaften an der Universität Göttingen. Ein Forschungsauftrag zur Erfassung von Musikinstrumenten niedersächsischer Museen führte ihn 1980 zurück nach Hannover, wo er ein Aufbaustudium Musikwissenschaft/Musikpädagogik anschloss. Nach seiner Promotion 1984 führte ihn sein beruflicher Lebensweg über Tätigkeiten als Bildungsreferent im Landesmusikrat Niedersachsen, als Lehrer an einem Hannoveraner Gymnasium sowie als Fachbereichsleiter und mehrere Lehraufträge zurück an die Hochschule für Musik und Theater Hannover. Mascher wurde 2005 als Oberstudienrat im Hochschuldienst an die Detmolder Musikhochschule berufen. Ekkehard Mascher lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Hannover.
Prof. Dr. Thalmann wurde 1953 in Gütersloh geboren. Er studierte zunächst in Detmold Schulmusik für das Lehramt am Gymnasium mit Hauptfach Posaune und Gesang, um dann eine Musiklehrerstelle an der Deutschen Schule London zu übernehmen. Als einer der ersten Studierenden absolvierte er anschließend ein Magister- und Promotionsstudium am neu gegründeten Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn und promovierte 1987 mit einer Dissertation über Johannes Brahms. Schon vor seiner Promotion, 1983, war er bereits Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Paderborn mit einem Lehrauftrag für Musikwissenschaft und Ensembleleitung. Sein Lebensweg führte ihn als Vertriebsleiter eines großen skandinavischen Musikverlages nach Frankfurt/Main, wo Thalmann zunehmend für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, den Hessischen Rundfunk und das ZDF journalistisch tätig wurde.
Als Posaunist und Sänger, besonders mit dem »Vokalquartett Drops«, dem »Collegium Vocale Detmold/Leipzig« und dem »Musikalisch-Literarischen Quartett«, bereiste er viele Länder und produzierte für alle deutschen Rundfunk- und Fernsehanstalten.Ê1990 holte ihn der damalige Rektor der Detmolder Musikhochschule, Prof. Friedrich Wilhelm Schnurr, nach Detmold zurück: Thalmann wurde Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Seit 1998 hat er zusätzlich einen Lehrauftrag für Musikpublizistik inne. Joachim Thalmann ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Detmold.

Artikel vom 27.02.2007