27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starker Auftritt
des neuen
Löschfahrzeugs

»In Wehr Würgassen steckt Herzblut«

Von Herbert Sobireg
Würgassen (WB). »Die Feuerwehr spielt im Sicherheitskonzept unserer Stadt eine entscheidende Rolle«, stellte der stellvertretende Bürgermeister Bernhard Villmer bei der Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeugs an die Würgasser Wehr anerkennend fest.

Gemeinsam mit Stadtbrandinspekteur Hubertus Nostitz habe sich die Löschgruppe Würgassen sehr stark engagiert, um exakt dieses Fahrzeug zu bekommen. Unter dem Applaus der Würgasser Wehr sowie zahlreichen Gästen und Feuerwehrkameraden aus dem Dreiländereck überreichte Villmer den symbolischen Fahrzeugschlüssel an Nostitz, dieser gab ihn weiter an den Würgasser Löschgruppenführer Werner Hartung.
Die Löschgruppe Würgassen hatte sich eine ganz besondere Präsentation des neuen Fahrzeugs ausgedacht. Vor zahlreichen Gästen, darunter Kreisbrandmeister Johannes Kunstein und sein Stellvertreter Friedhelm Kleinschmidt, Stadtbrandinspektor Hubertus Nostitz und Stellvertreter Heinz Götte, Ehrenstadtbrandmeister Gerhard Sievers Vetreter von Rat und Verwaltung mit stellv. Bürgermeister Bernhard Villmer an der Spitze sowie Vertreter der Feuerwehren der Region, der Kirchen, heimischen Firmen, Würgasser Vereinen und Ortsheimatpfleger Helmut Weber.
Zunächst wurden eindrucksvolle Bilder aus dem 26-jährigen Aufenthalt des jetzt ausgemusterten Löschfahrzeugs in Würgassen gezeigt, dabei erklang aus den Lautsprechern das berühmte und gefühlvolle »Time to say goodbye« von Andrea Boccelli und Sarah Brighman. Dann erklang ein modernes Lied und nach einem rasanten Trommelwirbel verstummte die Musik urplötzlich, der Vorhang vor der benachbarten Halle fiel - und das neue - etwas futuristisch aussehende - Feuerwehrfahrzeug wurde gleich von mehreren wirbelnden Strahlern ins rechte Licht gerückt. Ein anerkennendes Raunen ging durch die Reihen der Zuschauer. »Das war Spitze«, meinte Kreisbrandmeister Kunstein. »Ich habe ja schon viele Fahrzeugübergaben miterlebt, aber diese Demonstration der Löschgruppe Würgassen war bisher einmalig. Hier steckt sehr viel Herzblut in der Feuerwehr.«
»Aufgrund des Alters unseres bisherigen Fahrzeugs hat der Rat der Stadt Beverungen beschlossen, ein angebotenes Vorführfahrzeug zu kaufen. Der Preis stand mit 143 000 Euro zu Buche« ging Löschgruppenführer Hartung auf die Kosten des Fahrzeugs ein. »Doch aus der Feuerschutzsteuer standen nur 137 000 Euro bereit. Da die Löschgruppe Würgassen aber dieses und kein anderes Fahrzeug haben wollte, hat eine außerordentliche Versammlung unserer Löschgruppe beschlossen, die restlichen 6000 Euro für die Sicherheit unserer Bürger aus eigener Tasche vorzufinanzieren. Das ist uns gelungen, nun freuen wir uns über das neue Fahrzeug, das durch seine besondere technische Ausstattung besticht.«
Den kirchlichen Segen gaben Pfarrer Stefan Stratmann und Pastor Uwe Neumann von der katholischen und evangelischen Kirche dem neuen Fahrzeug, wünschten ihm mehr Übungs- als Einsatzstunden und dass es die Würgasser Feuerwehrmänner stets gesund von den Einsätzen zurück bringe.

Artikel vom 27.02.2007