27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

MC steht vor großer Herausforderung

Sänger bereiten sich schon auf das 125-jährige Bestehen 2009 vor - Empfang und Konzert

Enger (lis). Einen runden Geburtstag gilt es zu bald feiern: 125 Jahre. Bis das Jubiläum gewürdigt wird, hat der Männerchor von 1884 noch viel zu planen und zu organisieren. Denn der Verein will nicht nur den Engeranern einiges bieten.

»Wir müssen jetzt überlegen, welche hochkarätigen Gäste wir haben wollen, daher wird schon geplant«, bestätigte der MC-Vorsitzende Siegfried Müller. Gefeiert werde das Jubiläum 2009 im ersten Halbjahr mit einem Kommers, einem Abend mit allen Mitgliedern und mit einem Empfang befreundeter Vereine. Im zweiten Halbjahr soll ein Konzert mit befreundeten Chören stattfinden.
Mehr wollte der Vorstand, der in gleicher Besetzung bestehen bleibt, während seiner Hauptversammlung noch nicht verraten. Im Amt bestätigt wurden der Vorsitzende Siegfried Müller sowie sein Stellvertreter Willi Griese. Kassierer bleibt Klaus Barne, der von Werner Schwenk unterstützt wird. Auch Schriftführer Klaus Kleinmann bleibt seinem Amt treu.
Als erster und zweiter Notenwart sind Karl-Heinz Falke und Rolf Wehmeier weiterhin im Verein aktiv. Für die Öffentlichkeitsarbeit ist Hans Menzel verantwortlich. Berthold Winkelmann ist weiterhin Chorleiter. Ehrenvorsitzender ist Günter Middelmann.
Der Vorstand ehrte Fritz Honermeier und Willi Griese wegen 50-jähriger Mitgliedschaft sowie Wilhelm Fleer und Werner Grüger für jeweils 25 Jahre im MC.
Der Verein war 2006 mit seinen 34 aktiven Mitgliedern an 48 Abenden »im musikalischen Auftrag unterwegs«, hieß es. Höhepunkt war das Neujahrskonzert, dessen Stars die Geschwister Hofmann waren - diese Zeitung berichtete am 23. Januar 2007. In diesem Jahr will der Männerchor mit vielen Auftritten erfreuen, das Neujahrskonzert 2008 werde mit einem prominenten Stargast auf sich aufmerksam machen.
Mit einer Präsenz von 84,2 Prozent bei den Proben überzeugte laut Vorstand der zweite Bass. Herausragend, weil er kein einziges Mal fehlte, war Werner Jankewitsch. »Alterspräsident« ist Edmund Pape (80).

Artikel vom 27.02.2007