27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Den Oscar verdient«

Kinos sind erfreut

Borgentreich/Warburg (rob). Die Kinos und Videotheken im Kreis Höxter erwarten nach dem »Oscar«-Erfolg des deutschen Stasi-Dramas »Das Leben der Anderen« eine gesteigerte Nachfrage. Das Werk werde seinen »zweiten Frühling« erleben, sind sich alle Cineasten im Kreis sicher.

Noch einen Tag hat Familie Dohmann in Borgentreich »Das Leben der Anderen« im Programm. »Wir hatten zufällig noch eine Kopie von einer Schulaufführung vor einigen Tagen und haben eine letzte Aufführung für Mittwoch um 20.15 Uhr angesetzt«, so Ralf Dohmann (»Central«-Kino). Die Filmverleihe würden den preisgekrönten Film danach leider überwiegend in große Kinos geben.
Von viel zu wenig Kopien weiß auch Kinobetreiber Dr. Heribert Schlinker, der ankündigte, das Werk in der nächsten Woche wieder in Warburg und Höxter zu zeigen. Der Film »geht unter die Haut«, lobte Schlinker.
Thomas Wirth, Kinobetreiber in Bad Driburg und Brakel, hat schon vor ein paar Tagen vorgesorgt, als er von der »Oscar«-Nominierung des Films hörte. »Ich habe ÝDas Leben der AnderenÜ frühzeitig bestellt«, freut er sich, dass er den Topfilm nun von Donnerstag bis Sonntag jeweils um 21 Uhr und von Montag bis Mittwoch in der anderen Woche jeweils um 20 Uhr im Driburger Kino zeigen kann. Seit vergangenem Sommer sei der Streifen des Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck nicht in seinem Programm gewesen, »davor ist er - für ein nicht einfaches Thema - gut gelaufen«, sagt Wirth. Dennoch glaubt er nicht, dass der Kinofilm noch ein echter »Blockbuster« mit 1000 Besuchern pro Wochenende, sondern eher »ganz ordentlich« besucht wird. Er überlegt, den Film später auch in Brakel noch einmal aufzuführen.
In den Videotheken im Kreis war »Das Leben der Anderen« zeitweise gar nicht mehr zu finden, weil - durch einen Rechtsstreit verursacht - alle Kopien zur »Bearbeitung« vom Verleih zurückgerufen wurden. »In diesem Monat gab es den Streifen dann aber wieder«, berichtet Helga Wachowiak, Videothek-Betreiberin in Höxter. Auch sie meint, dass der Donnersmarck-Film einen »Oscar« verdient habe. Ein schwieriges Thema werde gut dargestellt. Sie überlegt, nach der »Oscar«-Nacht am Montag Kopien für den Verleih nachzuordern.

Artikel vom 27.02.2007