31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handy-Abrechnung in Lichtgeschwindigkeit

Orga Systems GmbH hat 1994 erstmals das vorausbezahlte Telefonieren in GSM-Mobilfunknetzen ermöglicht

Paderborn (WB). Irgendwo klingelt immer ein Handy. Sehr zur Freude eines Unternehmens aus Paderborn. Wenn es um Mobilfunk geht, dann kommt die Orga Systems GmbH ins Spiel. 170 Millionen Handy-Nutzer telefonieren inzwischen mit Technologie aus der Paderstadt. Orga Systems hat weltweit die Prepaid-Systeme für mobile Telefondienste hoffähig gemacht.

Als die Firma 1994 weltweit erstmals das vorausbezahlte Telefonieren in GSM-Mobilfunknetzen ermöglichte, war das nicht nur ein technologischer Durchbruch, sondern auch der Startschuß des global anhaltenden Prepaid-Booms in der mobilen Telefonie. Schritt für Schritt hat sich aus der ehemaligen Softwareabteilung des Chipkartenherstellers Orga, der inzwischen zu Sagem gehört, nicht nur ein völlig eigenständiges Unternehmen entwickelt. »Wir sind heute die internationale Top-Adresse für Echtzeit-Vergebührungssysteme«, sagt Geschäftsführer Rainer Neumann selbstbewusst.
Der Begriff »Billing« ist inzwischen der Lebensnerv in der Telekommunikation. Das »Billing« umfasst die Arbeitsschritte von der Entgegennahme der Nutzungsdaten im Festnetz, Mobilfunknetz oder Internet bis zur Erstellung der Rechnung. Die Herausforderung besteht im millisekundengenauen Management hochkomplexer Prozesse und Teilprozesse. Diese umfassen außer dem Sammeln der Nutzungsdaten (Mediation) insbesondere das präzise Berechnen des Preises für ein einzelnes Telefongespräch (Rating), basierend auf entsprechenden Tarifen oder Bonusprogrammen. Was sich für das so genannte Postpaid-Verfahren, zum Beispiel die Abrechnung am Ende eines jeden Monats, eher einfach anhört, ist im Bereich des vorausbezahlten Telefonierens (Prepaid) eine schwierige Angelegenheit.
Zudem erhöhen die facettenreichen Angebote mobiler Netzbetreiber, die fast wöchentlich mit neuen Werbeaktionen versuchen, Kunden zu halten und neue zu gewinnen, die Komplexität um ein Vielfaches. Es verschmelzen außerdem mehr und mehr die unterschiedlichsten Dienste, wie Mobilfunk, Festnetz, Internet und TV, zu einem einzigen umfassenden Produktbündel, das es zu managen und für das es die Gebühren zu erfassen gilt.
Das den Billingprozess unterstützende IT-System (Billingsystem) muss daher eine leistungsstarke Rechenzentrums-Umgebung mit im Einzelfall hochausfallsicheren Systemen beinhalten. Orga Systems betreibt seit 1996 ihr größtes System in Italien. Dort werden die Gebühren von mehr als 29 Millionen Mobilfunkteilnehmern in Echtzeit registriert. »Das ist bis heute Weltrekord«, sagt Neumann. Hightech pur aus dem Paderborner Land.
Die Hauptmärkte von Orga Systems sind Kontinental- und Osteuropa, Nordafrika, der Mittlere und Nahe Osten sowie Süd- und Zentralamerika. In diesen Regionen vertrauen gut 40 Mobilfunkbetreiber und weit mehr als 170 Millionen Kunden auf die Technologie »made by Orga Systems« - Tendenz steigend. Kunden sind unter anderem internationale Operatoren wie Orange, TIM Italy, TIM Brasil, America Movil und Vodafone sowie regionale Marktführer wie Entel (Chile), Personal (Argentinien), Amena (Spanien), Avea (Türkei), Meditel (Marokko) oder K«cell (Kasachstan). In Deutschland nutzen E-plus und BASE Dienstleistungen des Paderborner IT-Unternehmens.
Getreu der alten Unternehmerweisheit »Think global, act local« hat sich Orga Systems auch international auf den verschärften Wettbewerb eingestellt. Eingebettet in ein internationales Vertriebsnetz, werden die Entwicklungsstandorte in Berlin, Rom, Madrid, Istanbul, Kiev und Rio de Janeiro so zur Drehscheibe der regionalen Märkte. Hauptentwicklungsstandort für die hochkomplexen Investitionsgüter ist und bleibt jedoch Paderborn. Hier sind gegenwärtig 280 von weltweit nahezu 500 IT-Experten des Unternehmens beschäftigt.
Mehr als 70 Prozent der Mitarbeiter haben einen universitären Bildungshintergrund. »Die Zusammenarbeit mit den informatikrelevanten Bereichen der Paderborner Universität ist ein wesentlicher Standortvorteil«, weiß Rainer Neumann die Nähe zum Campus zu schätzen.
Schon in den nächsten Wochen wird Orga Systems wieder eine neue Ära in der mobilen Telefonie einläuten: »Die Einführung des weltweit ersten vollkonvergenten Vergebührungssystems, das unterschiedliche Telekommunikationsdienste vereint, bei einem international führenden Mobilfunkunternehmen steht kurz bevor«, verrät Geschäftsführer Rainer Neumann.

Artikel vom 31.03.2007