27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

KWG Höxter holt Bronze

Judo-Landesfinale der Schulen in Herne

Höxter (WB). Die Judoka des KWG Höxter gehören zu den besten Schulmannschaften in Nordrhein-Westfalen. Beim Landesfinale in Herne holten die Jungen der Wettkampfklasse III Bronze, die Mädchen der WK II wurden Vierter.
Erfolgreichste Kämpferin war Julia Starke, die bis auf einen alle Einzelkämpfe souverän gewann. Die noch sehr junge Mädchenmannschaft hatte nicht nur starke Gegner, sondern musste auch noch den Ausfall von Lisa Warneke verkraften, die mit einem Schlüsselbeinbruch nicht mitreiste. Damit war auch eine Gewichtsklasse nicht besetzt. Der erste Kampf ging dann auch gleich mit 1:4 an das Aachener Pius-Gymnasium verloren. Nur Julia Starke konnte mit Ippon (Haltegriff) punkten. Auch gegen den späteren Meister Julius-Stursberg-Gymnasium Neunkirchen-Vluyn unterlag das KWG mit dem Ehrenpunkt von Julia Starke 1:4. Gegen die Johann-Gutenberg-Realschule gelang dann ein nie gefährdeter Sieg mit 3:2. Julia Starke, Pia Leifeld und Maren Mönnekes sorgten für die sicheren Punkte. Gegen das Goethe-Gymnasium Ibbenbüren gab es noch mal eine 1:4-Niederlage. In der Gesamtwertung sprang damit der vierte Platz heraus. In der Mädchenmannschaft kämpften: Neele Drews, Pia Leifeld, Julia Starke, Maren Mönnekes, Alicia Stürmer.
Noch bevor es richtig losging, freuten sich die Jungen über einen schon sicheren vierten Platz; ein NRW-Team musste krankheitsbedingt absagen. Der erste Dämpfer kam gegen das Josef-Albers-Gymnasium Bottrop. Mit 1:4 war der Start misslungen. Einen Siegpunkt (Ippon) holte Lorenz Woltering. Das Gymnasium Kamen brachte die Höxteraner wieder auf die Siegerstraße; mit 3:2 fuhren sie einen sicheren Sieg ein. Lorenz Woltering, Cedric Stürmer und Florian Rohner sorgten für die entscheidenden Punkte. Der Sieg war überschattet von einer Verletzung von Moritz Röder. Im letzten Kampf ging es gegen die Gesamtschule Krefeld um Platz zwei. Verunsichert über die Verletzung von Moritz verlor Lorenz Woltering unglücklich mit Ippon. Christian Czornik konnte ausgleichen und Cedric Stürmer sogar die Führung herausholen. Ein Punkt fehlte: Doch Florian Rohners Gegner war zu stark. Beim Stand von 2:2 lag Moritz Röder immer noch auf der Sanitätspritsche. Nach eingehender Beratung entschloss sich Coach Reiner Stuhldreyer ihn nicht in den Kampf zu schicken. Die Punkte gingen kampflos nach Krefeld.
Im Jungen-Team standen: Konstantin Woltering, Lorenz Woltering, Christian Czornik, Cedric Stürmer, Florian Rohner und Moritz Röder. Am Ende waren sich die KWG-ler einig: Es waren großartige Einzelkämpfe und Mannschaftsplatzierungen unter den Spitzenteams aus NRW. Immerhin hatte sich das KWG zum dritten Mal in Folge für diese Titelkämpfe qualifiziert.

Artikel vom 27.02.2007