26.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In der Egge-Wehr läuft es gut rund

Buker Löschzugführer hoch geehrt - Kreisbrandmeister dankt nach Sturmhilfe

Altenbeken (WV/ko). »Bei uns läuft derzeit alles rund«. Dieses Fazit zog der Altenbekener Wehrführer Elmar Keuter nach der Jahreshauptversammlung der Altenbekener Gesamtwehr am Wochenende in Schwaney. Die Egge-Feuerwehr sieht sich nicht zuletzt wegen des neuen Einsatzleitwagens, der im Gemeindeetat verankert ist, gut aufgestellt und gerüstet.

Die Egge-Wehr mit ihren Löschzügen Altenbeken, Buke und Schwaney hat ein arbeitsreiches Jahr bewältigt. Das machte der Jahresbericht des Vize-Wehrführer Josef Lütkemeyer in der Schwaneyer Schützenhalle deutlich. So waren die Blauröcke im Vorjahr 21 039 Stunden für die Allgemeinheit im Einsatz. Sie wurden zu 154 Einsätzen gerufen. Unter den 50 Brandeinsätzen waren auch elf 11 Fehlalarmierungen. Zur Bilanz der 127 aktiven Feuerwehrkräfte gehören auch 9 Technische Hilfeleistungen, 17 Verkehrsunfälle, 25 First - Responder-Einsätze und acht Tierrettungen. Die Rettungswache in Buke rückte zu 559 Einsätzen aus - davon 282 mit Notarztbegleitung. 16281 Kilometer stehen auf dem Tacho der Rettungsfahrzeuge Buke im vergangenen Jahr.
In der Hauptversammlung standen etliche Ehrungen und Beförderungen an. Der Buker Löschzugführer Heinz Bannenberg trat aus gesundheitlichen Gründen zurück. Für seine Verdienste wurde er unter großen Applaus mit der Ordensspange für besondere Verdienste ausgezeichnet. Sein Nachfolger ist Karsten Kunzemann. Zum stellvertretenden Löschzugführer des Zuges Altenbeken wurde Rainer Hartmann ernannt.
Bürgermeister Hans Jürgen Wessels und Vize-Landrat Bernhard Wißing überreichten das Feuerwehrehrenzeichen in Gold Treueorden für 45-jährige Feuerwehr-Mitgliedschaft an Heinz Bannenberg, Ulrich Zimmermann und Reinhard Hoischen. Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre erhielten Martin Brand, Wolfgang Bauer, Meinolf Höxtermann. Hans Norbert Keuter, Ulrich Lüke und Andreas Winkler. Den Treueorden für 45-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr erhielten Bernhard Mikus und Bruno Bussen. Bei den Beförderungen wurde Peter Kaufmann zum Hauptbrandmeister heraufgestuft. Neue Brandinspektoren sind Ferdi Güldner und Rainer Hartmann. Zum Brandmeister wurde Sven Stratemann ernannt. Oberbrandmeister wurden Guido Niewels und Thomas Born. Unterbrandmeister sind jetzt Rebecca Güldner und Norbert Klodt. Zu den Oberfeuerwehrmännern gehören von nun an auch Dennis Gertkämper, Michael Knoke, Mario Güldner, Gordon Meyer, Michael Buss, Raphaela Güldner, Ramona Wache und Georg Bentler. Hubertus Struck und Julian Schonlau sind Feuerwehrmänner.
Kreisbrandmeister Bernhard Lüke aus Fürstenberg lobte das Engagement der Altenbekener Wehr und dankte besonders auch für den Einsatz in der Sturmnacht im Januar, in der auch die Eggewehr sehr gefordert war.

Artikel vom 26.02.2007