26.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luxus-Appartement auf Rädern

Trends und Neuheiten für Camping und Freizeit in der Ostwestfalenhalle

Verl-Kaunitz (ehl). Bis die Camping-Saison so richtig beginnt - die hartgesottenen Wintercamper mal ausgenommen« -, müssen sich die Freunde von Urlaub in Wohnwagen, Wohnmobil und Zelt noch etwas gedulden. Am Wochenende aber gab's für sie immerhin schon einen Vorgeschmack.

Und der ließ die Vorfreude noch wachsen. Denn bei der Mobilen Freizeitmesse in der Ostwestfalenhalle zeigten 32 Aussteller alles, was das Camper-Herz begehrt. »Die Anbieter in diesem Bereich sind meist weit verstreut. Deshalb schätzen es die Besucher sehr, hier alles an einem Ort zu finden, um sich über Neuheiten informieren und Angebote vergleichen zu können«, weiß Organisator Erich Rostek, der sich über einen regen Zulauf freuen konnte. Dass die Messe nicht nur bei Camping-Freunden, sondern auch bei den Händlern beliebt ist, zeigte die Tatsache, dass zusätzlich zu den 28 angemeldeten zur Eröffnung am Samstagmorgen noch vier spontan angereist waren.
Erstmals dabei waren Roy und Birgit Hargrove (»Aussie-Hats Behr Import«) aus Kerpen mit Outdoor-Kleidung, die sie direkt aus Australien importieren. Wer gern in Regionen mit rauem Klima campt, fand hier zum Beispiel Hüte und Mäntel aus robustem und wasserabweisendem Material. Neben schnittigen Booten, Zelten, Wohnanhängern in allen Größen und Ausstattungen sowie Camping-Zubehör von A bis Z zogen insbesondere die schicken Wohnmobile renommierter Marken wie Dethleffs oder Carthago die Blicke auf sich. Das »Auto Deckers Team« aus Detmold präsentierte mit dem »Carthago Mega-Liner« puren Luxus. Das stilvoll und mit allem Komfort ausgestattete Appartement auf Rädern hat freilich seinen Preis: 194 000 Euro. Wer sich so etwas leistet? »Menschen jenseits der 60, die ihr Haus gegen eine Wohnung tauschen, den Erlös in das Wohnmobil stecken und ihren Traum vom Reisen verwirklichen«, berichtete Betriebsleiterin Sandra Deckers.

Artikel vom 26.02.2007