26.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Familie und Beruf
unter einem Hut

Vortragsreihe will neue Wege aufzeigen


Verl (WB). Die Balance zwischen Familie und Beruf ist eine große Herausforderung, der sich immer mehr Familien stellen. Neben einem gut funktionierenden persönlichen Netzwerk und großem Organisationsgeschick ist dabei vor allem eine gute Betreuung erforderlich. Doch wie können Betreuungsstrukturen geschaffen werden, die den Anforderungen der Eltern an Flexibilität und Qualität gerecht werden? Wie können die individuellen Ansprüche der Kinder mit dem Arbeitsalltag der Eltern in Einklang gebracht werden? Und was können Unternehmen und Kommunen im Kreis Gütersloh konkret tun, um Mütter und Väter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine Vortragsreihe des Lokalen Bündnisses für Familie, die von den Volkshochschulen im Kreis Gütersloh in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung durchgeführt wird.
Der erste Vortrag am Dienstag, 6. März, um 19.30 Uhr in der Aula der Verler Marienschule beschäftigt sich mit dem Thema: »Wohin mit den Kleinsten? Konzept Tagesmutter und -vater: Qualifizierung und Modelle«. An diesem Abend werden Modelle aus Schleswig-Holstein und NRW vorgestellt, die zeigen, wie die konkrete Umsetzung in Kommunen gelingen kann.
Im zweiten Vortrag am Donnerstag, 8. März, ebenfalls um 19.30 Uhr in der Aula der Marienschule, geht es um das Thema »Herausforderung und Chance: Vereinbarkeit von Familie und Beruf«. Als Mutter und Vater will man die beste Erziehung und Entwicklung für sein Kind. Aber wie sieht eine positive Erziehung aus? Wie viel Mama und Papa braucht ein Kind? Was muss man tun, was kann man lassen? Wie kann man dies mit der Berufstätigkeit in Einklang bringen?

Artikel vom 26.02.2007