26.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heinrich Pelkmann
packt stets kräftig zu

Vorstandswahlen und Ehrungen bei der »Balkanhilfe«


Verl (ehl). Gleich zwei Jahre aufzuarbeiten hatten Vorstand und Mitglieder von »Hüttis Balkanhilfe e. V.« bei ihrer Jahreshauptversammlung am Freitagabend. Denn 2006 musste die turnusmäßige Zusammenkunft wegen Krankheit ausfallen. So hatte Vorsitzender Günter Hüttenhölscher eine ganze Menge zu berichten: Im Mittelpunkt standen dabei natürlich die elf Hilfstransporte mit insgesamt 29 Lkw, die der Verein in den vergangenen beiden Jahren durchgeführt hat, vorwiegend nach Rumänien. Die bisher letzte Hilfslieferung musste die »Balkanhilfe« unplanmäßig einschieben, denn nach einer Spendenaktion zusammen mit Radio Gütersloh am 2. Weihnachtstag war das Lager so voll, dass Günter Hüttenhölscher und seine Helfer kurzfristig beschlossen, statt wie geplant erst wieder im März schon Ende Januar nach Satu Mare (Rumänien) zu fahren.
Günter Hüttenhölscher nutzte die Versammlung auch, um sich zu bedanken: bei allen Helfern, die die Spenden verpacken und aufladen, den Firmen, die die Fahrzeuge zur Verfügung stellen, bei allen ehrenamtlichen Fahrern und natürlich bei allen, die die »Balkanhilfe« mit Geld- und Sachspenden unterstützen. Wie Kassierer und 2. Vorsitzender Helmut Hüttenhölscher mitteilte, hat der Verein in den vergangenen zwei Jahren 34 409 Euro eingenommen und 21 862 Euro ausgegeben, so dass das Vermögen im Berichtszeitraum von 6670 Euro auf 19 217 Euro anwuchs. Dazu trug die »Balkanhilfe« auch mit Aktionen wie Kaffee- und Kuchenverkauf bei Kreativmärkten im Heimathaus oder einem Stand beim Weihnachtsmarkt bei.
Bei den Vorstandswahlen sprachen sich die zahlreichen Versammlungsteilnehmer einstimmig dafür aus, dass Günter Hüttenhölscher als 1. Vorsitzender, Helmut Hüttenhölscher als 2. Vorsitzender und Kassierer, Achim Winter als Schriftführer und Erhard Venker als Beisitzer im Amt bleiben. Für die Beisitzer Paul Schwan und Rudolf Schröder, die um Ablösung gebeten hatten, wurden Bernhard Gerdtoberens und Karl-Heinz Westermann gewählt.
Ehrungen gab es ebenfalls: So für die Firma Vieh und Fleisch Alois Pollmeier, die zum 40. Mal einen Lkw zur Verfügung gestellt hatte, für die langjährigen Fahrer Heinz Kesten (22 Transporte), Arnold Deppe und Peter Scheunemann (je 20 Transporte), Karl-Heinz Westermann (14) und Bernhard Hagenkord (11). Besonderen Dank richtete Günter Hüttenhölscher zudem an Heinrich Pelkmann, der trotz seines hohen Alters von fast 80 Jahren seit mehr als zehn Jahren ein zuverlässiger Helfer beim Beladen ist. »In punkto Zupacken stellt er viele von uns in den Schatten«, betonte der Vereinschef, der für den 30. März den mittlerweile 62. Transport plant. Ziel ist Satu Mare.

Artikel vom 26.02.2007