24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Galerie »dreht« Rolltreppe und
bekämpft damit Kundenflucht

Finkes »Traumfabrik« macht neuen Geschäften im Einkaufszentrum Platz

Von Karl Pickhardt (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Die Libori-Galerie in Paderborn rüstet um. Nach knapp einem Jahr verlässt die »Traumfabrik« des Möbel-Einrichtungshauses Finke Paderborns größtes Einkaufszentrum in der Innenstadt und macht neuen Mietern Platz. Die Marktkaufgruppe Bielefeld hat als Edeka-Tochter das Management übernommen. Drei Millionen Euro werden in einen Umbau Euro investiert.

Das mehrstöckige Einkaufszentrum am Paderborner Kamp zählt jährlich etwa 2,4 Millionen Besucher und Kunden. »Viele von ihnen sausen aber wie die Feuerwehr vom Parkhaus gleich zum Hauptausgang Richtung Innenstadt, ohne unsere Geschäfte gesehen zu haben«, kennt der neue Center-Manager Holger Wandrey (40) das Kernproblem der Vergangenheit. Das soll sich mit einem Umbau nach dem Liborifest in Paderborn ändern. Die Rolltreppen im Erdgeschoss des Einkaufszentrums werden um 180 Grad »gedreht« und sind künftig den Geschäfts-Etagen zugewandt. Damit führt der Weg aller Galerie-Besucher unweigerlich an den Geschäftszeilen vorbei.
Mit der neuen »Rolltreppen-Politik« setzt das Einkaufszentrum (13 000 Quadratmeter Verkaufsfläche) in Rathausnähe auf höherwertige Geschäfte mit Magnet-Charakter und Verringerung heutiger Leerstände. Schon Ende April räumt Finkes »Traumfabrik« im ersten Geschoss 5000 Quadratmeter und kehrt in das Finke-Einrichtungshaus in der Elsener Straße zurück.
Mit der Center Entwicklungs Verwaltungsgesellschaft (CEV) der Bielefelder Marktkaufgruppe hat die Bremer AG als Galerie-Eigentümerin einen neuen Marketing-Partner verpflichet. Die CEV betreibt deutschlandweit 22 Einkaufszentren mit 4,5 Millionen Quadratmetern Verkaufsfläche. CEW soll aus ihren 5 000 Mietpartnerschaften zwei neue so genannte »Anker-Mieter« für die frei werdenden Traumwelt-Flächen gewinnen. Viele bundesweit tätige Filialisten kehren ostdeutschen Zentren nach Umsatzeinbrüchen den Rücken und suchen Wachstumsregionen wie Paderborn, erklärte Finke-Pressesprecher Matthias Hack (40). Die Libori-Galerie (200 Arbeitsplätze) will sich mit höherwertigen Angeboten als Einkaufszentrum in Innenstadtnähe besser als in der Vergangenheit etablieren.
In der 1995 eröffneten Libori-Galerie sind Kino, Parfümerie Klaholt, Essanelle Hair Group, Leder Galerie, O Shop, Hobby und Technik Temme, Noy by Linea Italiana, Kids Kindermoden, Dirk Rossmann, Creative Markt Kerscher, Takko Mode, Laufladen Endspurt, Lotto-Toto Meier, Tendace, Catwalk, B.E.W. Wohntrends, Mode Osthoff, Schneiderei Negiena, Seventex, Textilreinigung Ruhe, Eiscafe Nunziata, Bistro Alex, Bäckerei Ostermann, Restaurant Casa Mallorca, Trattoria La Finestra, Internet- und Börsenbar Raffles und Irish Pub angesiedelt. Das Parkhaus weist 600 Stellflächen aus.

Artikel vom 24.02.2007