23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Impfschutz
im Blickpunkt

Kreisgesundheitsamt informiert

Bad Oeynhausen (WB). Über Impfungen gibt es viele Vorurteile. Erzieherinnen und Hebammen sind deshalb jetzt die Zielgruppe einer Informationsveranstaltung des Mindener Kreisgesundheitsamtes.
Gerade in den Kindergärten bekommen viele Kinder erstmals in ihrem Leben Kontakt zu einer Vielzahl an Gleichaltrigen. Das ist eine spannende Zeit - aber auch eine Zeit, in der sich das kindliche Immunsystem mit gefährlichen Krankheitserregern auseinandersetzen muss. Denn im Kindergartenalter hat der Mensch die meisten Infekte in seinem Leben.
Darüber informiert das Kreisgesundheitsamt unter dem Titel »Zeit fürs Impfen im Mühlenkreis Minden-Lübbecke« - und zwar an diesem Mittwoch, 28. Februar, von 14 bis 17 Uhr im Saal des Kreishauses an der Portastraße 13 in Minden.
»Das menschliche Immunsystem ist von Geburt an voll belastbar. Ringelröteln oder das Drei-Tage-Fieber überstehen Kinder in der Regel unbeschadet. Aber es gibt auch Kinderkrankheiten, die den Körper derart belasten und zu lebensgefährlichen Komplikationen führen, dass eine vorbeugende Impfung wichtig ist«, teilt das Gesundheitsamt mit.
Impfungen gehören demzufolge zu den wichtigsten und effektivsten medizinischen Vorsorgemaßnahmen. Viele Infektionskrankheiten seien daher selten geworden. Damit dies so bleibe, sei es notwendig, dass alle Kinder und Jugendliche, aber auch die Erwachsenen die empfohlenen Schutzimpfungen erhielten.
Dies sei ein Thema, das besonders für alle Leitungen und Mitarbeiterinnen der hiesigen Kindertagesstätten von besonderem Interesse sei. Aber auch für die Hebammen des Kreises Minden-Lübbecke. Immerhin stünden für Säuglinge im dritten und vierten Lebensmonat im Rahmen der Früherkennungsuntersuchung U4 in der Regel die ersten Impfungen an. Und da die Mehrheit der Bevölkerung dem Thema Impfungen eher unerfahren und sorglos gegenüber stehe, komme den Hebammen im Rahmen der Schwangerschaftsnachsorge eine wichtige Multiplikatorenfunktion zu, wenn es um die Stärkung der Akzeptanz von Impfungen gehe.
Im Rahmen der Veranstaltung werden von Dr. Sabine Klewe, Dr. Dietlinde Röske, Dr. Peter Witte und Dr. Christian Adam vom Kreis Minden-Lübbecke Fragen beantwortet wie: Wogegen schützen Impfungen?, Was sind Anzeichen von Infektionserkrankungen?, Gibt es Alternativen zur Impfung?, Wie sehen die Risiken aus?, Wie soll man mit impfskeptischen Eltern umgehen?, Welche Maßnahmen werden im Falle eines Ausbruchs ergriffen? Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Vortrag von Dirk Krämer vom Werksarztzentrum Minden, der über Arbeitsschutz von Erzieherinnen und Hebammen berichtet.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung entstehen keine Kosten. Anmeldungen sind möglich über den Kreis Minden-Lübbecke, Dr. Christian Adam, & 0571/807-2288 oder E-Mail: c.adam@minden-luebbecke.de.

Artikel vom 23.02.2007