23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Traum-Jahr der Turnerinnen

MTV Bad Oeynhausen: Rainer Müller neuer Vorsitzender - zum 10. Mal »Let's Dance«

Bad Oeynhausen (mas). Führungswechsel im MTV Blau-Weiß Bad Oeynhausen: Rainer Müller ist neuer Vorsitzender des Turnvereins und beerbt damit Werner Bührmann. Auf der Jahreshauptversammlung wurden auch die Wahlen des weiteren Vorstands und Ehrungen vollzogen.

Nach drei Jahren war die Amtszeit von Werner Bührmann als Vorsitzender vorbei. Da er aus Bad Oeynhausen weg gezogen ist, stand er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Sein Nachfolger wurde sein ehemaliger Stellvertreter Rainer Müller. Bei den Vorstandsarbeiten werden ihm in Zukunft Gabi Regel und Julia Klinksiek mit Rat und Tat zur Seite stehen. Schatzmeisterin des MTV bleibt Brigitte Steinföhr, zum Fachwart für Erwachsenensport wurde August-Wilhelm Großelindemann gewählt.
Beim Rückblick auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr 2006 standen wieder einmal die herausragenden Kunstturnerinnen im Rampenlicht. »Diese Abteilung leistet wirklich sensationelle Arbeit«, sagte der neue Vorsitzende. Rainer Müller überreichte den Turnerinnen ihre Ehrenurkunden, die bei der Sportlerehrung der Stadt im Dezember verliehen wurden. Die erste Kunstturnmannschaft schaffte den Aufstieg in die Oberliga, die zweite Mannschaft stieg in die erste Bezirksliga auf und auch das dritte Team schaffte den Sprung in eine höhere Klasse und wird in der kommenden Saison in der ersten Gauliga turnen.
Auch bei den Einzelwettbewerben konnten die MTV-Turnerinnen wieder glänzen. Bei den Gaumeisterschaften sicherten sich Jennifer Göhner und Catharina Schmidt in ihren Altersklassen den Titel. Zudem gab es für Erfolgsgarantin Diana Siemens bei den Landesmeisterschaften im Kür-4-Kampf einen ersten Platz.
Auf der Hauptversammlung standen auch Ehrungen für Mitglieder an, die dem Verein schon seit Jahrzehnten die Treue halten. Markus und Wulf Gießelmann sowie Werner Schelp wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, Ulrike Schöbel für 40 Jahre, Jutta Brambrink und Brigitte Steinföhr sogar für deren 50. Zu den Urgesteinen zählen Günther Berk und Alfred Sukowski, die vor 60 Jahren beitraten.
Was der MTV im diesem Jahr auf jeden Fall verändern möchte, ist die negative Entwicklung der Mitgliederzahlen. »2006 konnten wir zwar 70 Neuanmeldungen verbuchen, mussten aber 140 Abmeldungen verkraften«, so Müller.
Höhepunkt des Jahres wird wohl der 4. November werden. Dann steigt im Schulzentrum Süd die zehnte Auflage des MTV-Musicals »Let's Dance«. »Da werden wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen«, fiebert Trainerin Petra Rosenberg der Jubiläumsausgabe schon entgegen.

Artikel vom 23.02.2007