23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender


Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Markus-Apotheke, Lange Straße 117, Rietberg-Neuenkirchen, Tel. 0 52 44 / 23 47, Nachtdienst: St.-Joseph-Apotheke, Westenholzer Straße 100, Delbrück-Westenholz, Tel. 0 29 44 / 14 99.

Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 13 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet von 9 bis 12 Uhr.

Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.

Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).

Vereine & Verbände
Warenkorb der Caritas: 10 bis 10.30 Uhr Halt am Altenheim Neuenkirchen und 11 bis 12 Uhr am Altenheim Rietberg.
Schachgemeinschaft »Turm« Rietberg: 18.30 Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Training für Erwachsene (Jugendhaus Südtorschule).
DJK Bokel: 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung (Bökamp).

Bäder
Schwimmhalle Neuenkirchen: geöffnet von 16 bis 21 Uhr.

Ausschuss vergibt
neue Straßennamen
Rietberg (mobl). Die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Verkehrsausschusses haben beschlossen, die im Baugebiet Rottwiese neu entstehenden Straßen nach Widerstandskämpfern im Nationalsozialismus zu benennen. Die Straßen innerhalb des Baugebietes werden künftig die Namen Nikolaus-Groß-Straße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Edith-Stein-Straße und Sophie-Scholl-Straße tragen. Die für die fünfte Straße ursprünglich vorgeschlagene Bezeichnung Alfred-Delp-Straße wurde von den Ausschussmitgliedern noch auf Vorschlag von Georg Tölle (CDU) und Gerd Muhle (SPD) in Kilian-Kirchhoff-Straße geändert. Kilian Kirchhoff, ebenfalls ein aktiver Widerstandskämpfer, verbrachte drei Jahre seines Lebens in Rietberg und erhielt daher den »Vorzug« vor Alfred Delp.

Rotlicht übersehen:
Kind verletzt
Rietberg (WB). Eine 71-jährige Autofahrerin hat am Mittwochnachmittag auf der Bahnhofstraße eine rote Ampel übersehen und einen neun Jahre alten Jungen angefahren. Die Autofahrerin war kurz nach 17 Uhr mit ihrem Mercedes auf der Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Neuenkirchen unterwegs. Nach eigenen Angaben hatte die Fahrerin eine rote Fußgängerampel offenbar nicht wahrgenommen und war weitergefahren. Ein neunjähriger Junge wollte derweil mit seinem Rad die Fußgängerampel bei Grün überqueren und wurde von dem Wagen erfasst. Der Schüler fiel zu Boden und zog sich Verletzungen an den Beinen zu. Er wurde zur stationären Behandlung ins Kinderkrankenhaus nach Lippstadt gebracht.

Artikel vom 23.02.2007