23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luftringakrobatinnen: Nicole Tiemann und unten Anna Frenzel.

Schule wird zum »Drahtseilakt«

Zirkus-Projekt mit den Cassellys begeistert Weher und Tonnenheider


Tonnenheide/Wehe (bm). Seiltänzer, Drahtseil- und Trapezkünstler, Turnakrobat, Hundedompteur, Clown, Jongleur, all das wird in dieser Woche aus ganz normalen Schülern der Grundschule Tonnenheide-Wehe. Der Förderverein und die Lehrer der Grundschule Tonnenheide-Wehe veranstalten zusammen mit dem Zirkus Casselly eine Projektwoche rund um den Zirkus.
Mit Freude und voller Konzentration waren die jungen Künstler am Dienstag Morgen bei den Proben. Zuerst noch etwas schüchtern und ängstlich standen die Mädchen vor dem Drahtseil, doch nach zwei Übungsläufen gingen sie schon ganz sicher über das nur dünne Drahtgeflecht. »Es ist schön zu sehen, wie eher zurückhaltende Jungen und Mädchen im Laufe der Woche aus sich herauskommen, und wie in der Schlussaufführung dann die Eltern staunend für ihre Sprößlinge applaudieren«, schilderte Jessica Casselly, Trainerin für die jungen Drahtseiltänzer, die Entwicklung der Kinder innerhalb der Projektwoche. Jeweils drei Klassen, unterschiedlicher Jahrgangsstufen, trainierten gemeinsam in dem großen Zelt der Cassellys. Die Kinder wurden nach Neigungen in verschiedene Artistengruppen eingeteilt und dann von einem der insgesamt sechs Trainer angelernt. Von Montag bis Freitag proben die zukünftigen Zirkusstars zwei Stunden jeden Morgen für ihren Auftritt. Am Freitag, 23. Februar, um 18 Uhr und am Samstag, 11 Uhr, ist der Moment der großen Aufregung für die kleinen Stars dann da. In einer Abschlussvorstellung können sie Familie, Freunden und Verwandten ihre gelernten Kunststücke präsentieren.
Der Zirkus Casselly ist ein Familienunternehmen, dass sich schon seit zehn Jahren auf den Zirkus mit Kindern spezialisiert hat. Insgesamt an 44 Schulen im Jahr führen sie mit Kindern aus ganz Deutschland Zirkusprojekte durch. Und in den Ferien bieten sie ein Ferienprogramm an.

Artikel vom 23.02.2007