23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

ZF Lemförder plant in
Dielingen Neueinstellungen

»Arbeitsplatz-Anpassung« in Damme und Wagenfeld


Dielingen (bm). ZF Lemförder wird im laufenden Jahr am Standort Dielingen neue Mitarbeiter einstellen. Das teilte gestern Reinhard Buhl, Vorsitzender der Geschäftsführung, während einer Pressekonferenz in Tiemanns Hotel in Stemshorn mit. Das Unternehmen verzeichnete in Dielingen im vergangenen Jahr Umsatzzuwächse von 18 Millionen Euro. Dort befindet sich neben der Verwaltung auch der Bereich Forschung und Entwicklung, in demzum Beispiel Prototypen entwickelt werden.
Weltweit konnte der Automobilzulieferer seinen Umsatz um rund 14 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro steigern. Zum Gewinn des Unternehmens wurden keine Angaben gemacht.
Trotz der vermeintlich guten Zahlen zeigte sich Reinhard Buhl, Vorsitzender der Geschäftsführung, bei der Präsentation der vorläufigen Geschäftszahlen am gestrigen Nachmittag nicht zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2006. Wettbewerber aus Niedriglohnländern sowie der Anstieg von Rohstoffpreisen und Energiekosten erschweren die Positionierung am Markt.
Um diesen Problemen entgegen zu wirken, setzt das Unternehmen auf eine weltweite Offensive im Hinblick auf Wachstum und Innovationen.
Im Werk in Damme sind die Umsätze zurückgegangen und auch für das Jahr 2007 ist ein Umsatzrückgang prognostiziert. Dort - und auch im Werk Wagenfeld - wird es laut Buhl »Personalanpassungen« geben, aber »keine betriebsbedingten Kündigungen«. Das Unternehmen will lediglich Mitarbeiter in andere Standorte umsiedeln und freigewordene Stellen nicht neu besetzen. 22 Arbeitsplätze sind davon in Damme betroffen.
31 Arbeitsplätze sind im Werk Wagenfeld betroffen. Auch hier schloss Buhl betriebsbedingte Kündigungen aus.
Das von ZF vorgestellte Standort- und Beschäftigungskonzept aus dem Jahr 2006 werde konsequent eingehalten, betonte Buhl. »Nicht zuletzt ist dies möglich durch Flexibilität und intelligente Lösungen wie Arbeitszeitanpassungen.«
Im Diepholzer Werk für Schaltungssysteme haben sich die Investitionen der vergangenen Jahren bezahlt gemacht, so dass dort eine erhebliche Umsatzsteigerung zu verzeichnen war und die Marktführerschaft von ZF Lemförder im Bereich Schaltungssysteme gefestigt werden konnte.

Artikel vom 23.02.2007