23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Solibrot und Modenschau:
»Bildung liegt uns am Herzen«

Misereor: Eröffnungs-Gottesdienst an diesem Sonntag in der ARD

Von Franz-Josef Herber
Paderborn (WV). Mit der Hilfe von Misereor lernte ein junger Mann in Peru kochen. Später wurde er Chefkoch im Sharaton-Hotel von Lima.

Mit dieser Geschichte aus seiner Diözese Chosica im Osten der Millionenstadt machte gestern Bischof Dr. Norbert Klemens Strotmann Hoppe deutlich, wie wichtig die Unterstützung des Bischöflichen Hilfswerk für Länder in Lateinamerika, Afrika oder Asien ist. An diesem Wochenende eröffnet Miseror bundesweit seine Fastenaktion in Paderborn. Sie steht unter dem Motto »Entdecke, was zählt!« Mit Pilgerzügen, Podiumsdiskussionen, bunten Jugendaktionen und Gottesdiensten machen alle Beteiligten »Bildung« zum zentralen Thema.
Erzbischof Heinz-Josef Becker stellte in der gestrigen Pressekonferenz klar, dass Bildung das stärkste uns Menschen zur Verfügung stehende Mittel ist, um Armut zu bekämpfen. Gleichzeitig wies der Paderborner Oberhirte aber auch auf die Bildung des Herzens hin. Neben der notwendigen Wissenvermittlung gehe es auch immer darum, den einzelnen Menschen mit Hilfe von christlichen Wertvorstellungen zu prägen, das Miteinander zu verbessern und so das Gemeinwohl zu stärken.
Becker betonte auch die Wichtigkeit der Bildung im Erzbistum Paderborn: Die Diözese unterhalte acht Gymnasien, fünf Realschulen und drei Berufskollegs. Der Erzbischof: »Bildung liegt uns sehr am Herzen!« Bei diesem Engagement könne es kein Zufall sei, dass Misereor mit der Eröffnung seiner Fastenaktion nach Paderborn kommt.
Und die läuft bereits auf Hochtouren: Geistliche aus Entwicklungsländern informieren über ihre Arbeit an Schulen und 14 Bäckereien bieten ein »Solibrot« an. Kennzeichen ist eine Brotmarke, die auf den Brotlaib geheftet wird. Auch Plakate und Flyer in den Geschäften machen auf die Aktion aufmerksam. Die Betriebe haben das Solibrot unterschiedlich lang im Sortiment: Einige verkaufen es während der ganzen Fastenzeit, andere bis zur Eröffnung der Fastenaktion am Sonntag.
»Mit jedem Solibrot, das sie kaufen, zeigen Sie: Ihnen sind die Hunger leidenden Menschen in der Welt nicht gleichgültig.« Mit diesen Worten wirbt Misereor für die Aktion Solibrot. Das Hilfswerk der katholischen Kirche unterstützt in Zusammenarbeit mit einheimischen Partnern die Ärmsten der Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Seine vielen Selbsthilfeprojekte tragen dazu bei, den Teufelskreis von Armut, Hunger und Krankheit zu durchbrechen.
Desweiteren richten sich die Blicke der Besucher am Samstag und Sonntag in das Hotel »Aspethera«. Im ehemaligen Kolpinghaus steigt der Markt der Möglichkeiten. Gespannt dürfen die Gäste auf eine nicht alltäglliche Modenschau sein. Zu sehen sind Kollektionen aus Bangladesch, Indien, Vietnam, Kambodscha, Kenia und Südamerika. Dabei handelt es sich nicht nur um Damenmode für den alltäglichen Gebrauch, sondern auch für besondere Anlässe wie Hochzeiten.
»Zwischenfunken« heißt die spezielle Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend. Vieles dreht sich am Samstag in den Räumen der Michaels-Schulen dabei um das Radio, in vielen Ländern das wichtigste Bildungsmedium. Am Abend heißt es dann »Bühne frei« für Musik mit der Band »Neuser«.
Zur Fasteneröffnung werden zahlreiche Pilgergruppen nach einem Sternmarsch in Paderborn erwartet. Weihbischof Matthias Königs empfängt sie am Samstag um 12 Uhr an der Libori-Säule, Hathumarstraße. Der Gottesdienst am Sonntag, 15.30 Uhr, im Dom wird live im Nachmittagsprogramm der ARD übertragen.

Artikel vom 23.02.2007