23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut versorgt im Alter

Splietker investiert an der Heinrich-Püts-Straße 1,5 Millionen Euro

Rheda-Wiedenbrück (WB/dibo). Die Rheda-Wiedenbrücker Baugesellschaft Splietker investiert an der Heinrich-Püts-Straße 1,5 Millionen Euro in den Neubau des Altenwohnprojektes »Leben und wohnen im Alter«. Partner ist der kreisweit tätige Pflegedienst Daheim e. V. (240 Mitarbeiter).

Projektentwickler ist Jürgen Wolbeck (KW Haus & Grund). 1220 Quadratmeter Nutzfläche hat das Gebäude, der Entwurf stammt aus der Feder von Architekt Wilhelm Wiengarten (Ingenieurbüro Splietker). Der in den vergangenen Jahren vom Finanzamt Wiedenbrück als Nebenstelle genutzte Altbau aus dem Jahr 1914 an dieser Stelle sei für eine altengerechte und barrierefreie Nutzung nicht geeignet gewesen und habe daher abgerissen werden müssen, hieß es beim nachgeholten ersten Spatenstich gestern.
Im Erdgeschoss des auf dem 1555 Quadratmeter großen Grundstück nahe der Wiedenbrücker Innenstadt errichteten Neubaus wird es neben der Tagespflegeeinrichtung auch drei seniorengerechte Appartements geben. Im Ober- sowie Dachgeschoss sollen insgesamt 17 Menschen in den beiden ambulanten Hausgemeinschaften ein Zuhause finden. Dabei handelt es sich laut Daheim-Geschäftsführer Burkhard Kankowski um ein Hausangebot für alte Menschen mit hohem Pflege- und Betreuungsbedarf und zumeist einer dementiellen Erkrankung. Die Idee der Hausgemeinschaften entspringe der Erkenntnis, dass auch ältere Menschen ein selbstbestimmtes Leben bevorzugten - auch und gerade dann, wenn Betreuung und Pflege nicht mehr im alten Zuhause in angemessenem Umfang zu leisten seien.
In den Hausgemeinschaften bewohnt jeder Senior sein eigenes Appartement mit eigenem Bad, eigener Toilette. Die Räume werden von den Bewohnern selbst gestaltet und möbliert. Gemeinsam nutzen die Senioren der Hausgemeinschaft eine große Küche sowie Ess- und Wohnzimmer - »Orte der Kommunikation, Begegnung und Aktivitäten mit anderen«. Mitarbeiter sind rund um die Uhr im Haus.
An der Heinrich-Püts-Straße wird aber auch - wie seit zehn Jahren Am Rondell - Tagespflege angeboten, die sich an den Strukturen des normalen Alltagslebens orientiert. Die Besucher bekommen die Gelegenheit, sich nach ihren Möglichkeiten an den Aktivitäten zu beteiligen. Die Tagespflege in Rheda wird nach Fertigstellung des dreigeschossigen Neubaus geschlossen. Grund: Die alten Räume entsprechen nicht mehr den aktuellen Anforderungen.
Nicht zu vergessen die drei barrierefreien Appartements (zwei sind schon so gut wie vergeben), die eine selbständige Wohnform bieten - mit der Sicherheit, rund um die Uhr per Rufanlage Hilfe im Haus finden zu können. Bei Bedarf können alle Angebote des Daheim e. V. wie Hauswirtschaftshilfen, Ambulante und Tagespflege oder Kurzzeitpflege geordert werden.

Artikel vom 23.02.2007