23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rotkreuz
für den
Nachwuchs

Neue Gruppe geplant

Rheda-Wiedenbrück (WB). Das Deutsche Rote Kreuz Rheda-Wiedenbrück gründet nach sorgfältigen Überlegungen ein Jugendrotkreuz. Im Kreis Gütersloh gibt es schon viele Jugendrotkreuzgruppen - nun will auch Rheda-Wiedenbrück mitziehen.

Um die Vielfältigkeit des Jugendrotkreuzes präsentieren zu können, veranstaltet das DRK am Freitag, 2. März, von 16 bis etwa 19 Uhr am Ostring 116 einen Tag der offenen Tür. Eingeladen sind alle interessierten Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern.
Auf dem Programm: Realistische Unfalldarstellung, Fenstermalerei, spielen und basteln, Informationen zum Jugendrotkreuz, ein Luftballonwettbewerb und als besonderer Höhepunkt um etwa 17 Uhr Trommeln mit Susanne Kuhlbusch. Es werden genug Instrumente zum mittrommeln vorhanden sein.
Regelmäßige Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche sind ab 9. März immer von 17 bis 18 Uhr geplant. Junge Leute von sechs bis 27 Jahren können im Jugendrotkreuz aktiv sein.
Zunächst ist eine Altersstufe für Zehn- bis 22-Jährige geplant. Zusätzliche Gruppenstunden werden dann nach Bedarf eingerichtet.
Was wird gemacht in einem Jugendrotkreuz? Die Gemeinschaft startet Projekte zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen in aller Welt. In Schulen können sich die jungen Leuten zu Streitschlichtern oder Schulsanitätern ausbilden lassen. Erste Hilfe kompetent erlernen und auch anwenden zu können, wird ein Ziel sein. Es wird »coole Freizeitangebote« in den Gruppenstunden vor Ort geben, aber auch kreis- und landesweit werden attraktive Aktionen zum Mitmachen angeboten.
Das DRK hofft, dass sich viele Kinder und Jugendliche angesprochen fühlen und zum Tag der offenen Tür kommen. Fragen vorab beantwortet Gabi Werz, Telefon 407640.

Artikel vom 23.02.2007