23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

OTSV-Mädchen
liefern in Polen
tolle Leistung ab

Platz fünf bei Volleyball-Turnier

Pr. Oldendorf (G.Z.) Die C-/D-Jugend Volleyballerinnen des OTSV Preußisch Oldendorf nahmen an einem internationalen B-/C-Jugend Turnier in dem 1000 km entfernten Kozienice in Polen teil. Dieser erste internationale Auftritt erwies sich für die junge Mannschaft als voller Erfolg.

Der fünfte Platz in einem Teilnehmerfeld, das aus vier Teams aus Polen, vier aus Tschechen und einem Team aus Rumänien bestand, bedeutet ein beachtliches Ergebnis.
Die Oldendorferinnen starteten mit einem bravourösen 2:0 Erfolg (25:9, 22:19) über Sokol Kostelec aus Tschechien überraschend gut in das dreitägige Turnier. Leider konnten die meisten Spielerinnen einen Tag später nur phasenweise an die tolle Leistung vom Vortag anknüpfen, so dass die Partie gegen den Gastgeber UKS Jedynka Kozienice mit 14:25 und 20:25 verloren ging.
Auch die anschließende Begegnung gegen VKM REMA Rychnov II aus Tschechien verlief nicht nach Vorstellung der OTSV Mädchen, die lediglich im zweiten Satz eine hervorragende Leistung zeigten. Die unnötige 1:2 Niederlage (21:25; 25:14; 5:15) bedeutete gleichzeitig die verpasste Halbfinalteilnahme.
Im letzten Gruppenspiel gegen die polnische Mannschaft PMKS Chrobry Piotrowice waren die Spielerinnen wieder voll dabei und sicherten sich mit 25:17 und 25:15 den dritten Platz in der Gruppe.
Den OTSV-Mädchen konnte man zu diesem Zeitpunkt schon die Strapazen der letzten drei Tage anmerken. Doch sie sammelten ihre letzten Kräfte und erkämpften mit 25:22 und 26:24 einen wertvollen Sieg im Überkreuzspiel gegen das polnische Team UKS Dziewiatka Pulawy, das in der Parallelgruppe den 4. Platz belegte. Besonders im zweiten Satz bewiesen sie eine gute Moral, indem sie einen 22:24- Rückstand aufholten.
Am Sonntag fanden die Platzierungsspiele als Einzelbegegnungen statt und die Stimmung stieg noch mal deutlich. Zum einen war es etwas Besonderes, in der großen Halle auf dem farblich abgesetzten Zentralfeld mit elektronischer Anzeige zu spielen, und zum anderen verursachte die Anwesenheit des polnischen Fernsehens und einiger prominenter Besucher ein leichtes Kribbeln im Bauch.
Um 11.30 Uhr begann das Spiel um Platz fünf zwischen den Mädchen von OTSV Pr. Oldendorf, die mit ihrem herzerfrischenden Volleyball bereits zu Publikumslieblingen wurden, und den groß gewachsenen Spielerinnen von C.S.S. Botosani aus Rumänien, die bereits beim Einschlagen mit kraftvollen Angriffen beeindrucken konnten.
Vermutlich war das der Grund dafür, dass die Oldendorferinnen im ersten Satz der Spielweise des rumänischen Teams zunächst gar nichts entgegenzusetzen hatten und deutlich mit 12:25 unterlagen. Doch nach einer klaren Ansprache von Trainer Grzegorz Ziemski starteten die Oldendorfer Mädchen wie verwandelt in den zweiten Durchgang und zeigten ihre beste Leistung im Turnier.
Der zweite Satz wurde mit 25:18 gewonnen und im Tie Break lagen sie schnell mit 8:3 und 13:5 vorne. Die rumänische Mannschaft schien kein Mittel gegen die stark auftrumpfenden und um jeden Punkt kämpfenden Oldendorferinnen zu finden. Eine kleine Schwächephase führte zum zwischenzeitlichen 13:10. Doch ein nochmaliges Aufbäumen auf der OTSV-Seite brachte die letzten beiden Punkte zum 15:10 Endstand.Die Mädchen haben toll gespielt, und hinterließen einen starken Eindruck. Sie bekamen für den fünften Platz einen kleinen Pokal und eine Urkunde. Außerdem wurde Kathrin Ogrodowicz zur besten Annahmespielerin des Turniers und Kristina Ziemski, die sich in einer bestechenden Form zeigte, zur besten Spielerin der Oldendorfer Mannschaft gewählt. Beide wurden vor laufender Kamera des polnischen Fernsehens mit je einem Pokal und vielen Sachgeschenken geehrt und Grzegorz Ziemski gab ein fünfminütiges Fernsehinterview.
Die Einladungen für weitere internationale Turniere liegen bereits vor und die Mädchen sind sich einig, dass sie das nächste Mal auch dabei sein möchten.
Nach zwölfstündiger Rückfahrt wurden die erschöpften Mädchen von neugierigen Eltern in Empfang genommen und hatten viel zu erzählen.

Artikel vom 23.02.2007