21.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Wohnen für die ältere Generation

Expertin hält Vortrag im Haller Bürgerzentrum - Tage der offenen Tür in mehreren Projekten

Halle (WB). Viele Menschen möchten auch im Alter ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben führen. Also stellt sich die Frage: Wie wohnen, wenn ich älter werde? Antworten darauf will Sabine Matzke von der WohnBund-Beratung NRW geben, die als Referentin am kommenden Montag, 26. Februar, 19.30 Uhr im Halle Bürgerzentrum Remise zu Gast sein wird.

Der Vortrag ist Bestandteil der Frauen-Kulturwochen in Halle, Veranstalter sind die Gleichstellungsstellen der Stadt Halle und der Stadt Werther, das Generationen-Netzwerk und der Haller Arbeitskreis für Frauenfragen.
In den vergangenen Jahren haben mittlerweile viele Menschen die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens realisiert - ältere und jüngere Menschen.
Es gibt sowohl Mehrgenerationen-Wohnprojekte als auch Wohnprojekte nur für Ältere, es gibt betreutes Wohnen und auch die Beginenhöfe als reine Frauenwohnprojekte. Inzwischen liegen viele positive Erfahrungen vor, denn es hat sich gezeigt, dass ein stützendes Beziehungsnetz positive Auswirkungen auf das seelische und gesundheitliche Befinden hat.
Gemeinschaftliches Wohnen forcieren vorwiegend Frauen. Sie sind meistens die mutigen und treibenden Personen für Wohnprojektentwicklungen. Nicht verwunderlich, wenn man die demographische Entwicklung unter den Stichworten »Feminisierung im Alter« und »Pluralisierung der Lebensstile« betrachtet.
Auch im Altkreis Halle und in Bielefeld haben sich neue Wohnprojekte entwickelt. Im Rahmen der Frauenkulturwochen Halle/ Werther bieten mehrere Einrichtungen einen Nachmittag der offenen Tür an. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, die jeweilige Einrichtung zu besichtigen, Informationen über das Konzept und das Angebot zu erhalten, sich bei einem Rundgang ein persönliches Bild zu verschaffen und Antworten auf Ihre ganz persönlichen Fragen zu bekommen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige telefonische Anmeldung direkt bei den genannten Ansprechpartnerinnen. Die Termine dauern jeweils etwa zwei Stunden.
Folgende Einrichtungen können besucht werden:
l BetreutesWohnen am Neumarkt in Halle am 15. März und an der Mühlenstraße in Werther am 22. März. Anmeldungen bei der Kreiswohnstätten-Genossenschaft in Halle, Renate Stenneken, % 0 52 01/81 57 17.
lWohngemeinschaften am Rathaus in Halle, Goebenstraße 20, am 13. März und die Wohngemeinschaft Theenhauser Straße 15 in Werther am 14. März. Anmeldungen jeweils über den Verein Lebensbaum, Sybille Florschütz, % 0 52 03/43 46.
l»Wohnen im Quartier« - Zusammenleben von Alt und Jung, in Bielefeld, Meinolfstraße 4, am Mittwoch, 21. März, 15 Uhr. Anmeldungen über die Gleichstellungsstelle Halle, % 0 52 01/18 31 81 bis Montag, 19. März.

Artikel vom 21.02.2007