21.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rekord: »Es ist noch mehr drin«

Mit 3837 Sportabzeichen 2006 ist Schloß Holte-Stukenbrock Spitze im Kreis

Schloß Holte-Stukenbrock (ja/ms). Im 26. Jahr seines Bestehens meldet das Sportabzeichenteam um Josef Ilske erneut einen Rekord: 3837 Sportabzeichen wurden 2006 in der Stadt abgelegt. Die Zahl der Deutschen Sportabzeichen steigerten sich um 14,2 Prozent gegenüber 2005 auf 2193, bei den Minisportabzeichen zählt Ilske sogar 20 Prozent mehr - es sind 1644. Damit ist Schloß Holte-Stukenbrock wieder Spitze im Kreis Gütersloh, aber »es ist noch mehr drin«, setzt sich Ilske das Ziel für dieses Jahr.

Am Montag wurden die Sportabzeichen verliehen - zum 20. Mal in der Grundschule Stukenbrock. Josef Ilske gründete 1981, damals noch mit Hans Schäfer und Theo Peters unter dem Dach des FC Stukenbrock, das Sportabzeichenteam. Die erste Verleihung fand in seiner Kellerbar statt. »Wir merkten, dass wir die Aktion auf breitere Beine stellen mussten.« Der Gemeindesportverband übernahm dann die Schirmherrschaft.
»Ein großes Dankeschön an die Stadt, die uns so gute Voraussetzungen bietet«, sprach Ilske das Stadion am Hallenbad an, wo die Teilnehmer trainieren und das Team die Sportabzeichen abnimmt. Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Uwe Grunwald, zitierte: »Der Läufer macht so manche Runde, es naht schon bald die Abendstunde« und brachte damit das Publikum zum Schmunzeln. Stellvertretender Bürgermeister Hans Schäfer kündigte angesicht der Sportabzeichen-»Bewegung« in der Stadt an, das Abzeichen dieses Jahr selbst zu machen. »Vielleicht frage ich unseren Bürgermeister Hubert Erichlandwehr auch, ob er das Sportabzeichen nicht mitmachen möchte, denn sportlich sind wir auch«, so Hans Schäfer.
Besonders stolz ist Josef Ilske auf die Schulen, die sich am Sportabzeichen beteiligen. Zum vierten Mal in Folge nimmt Detlev Plöger für die Elbrachtschule die Wanderplakette mit nach Sende. Die »Siegerschule« wird nach Zahl der Sportabzeichen im Verhältnis zur Schülerzahl gemessen. Platz 2 hält die Grauthoffschule, auf Platz drei kommt die Lisa-Tetzner-Schule. »Nur« Platz 4 für die Realschule. Aber mit 379 Sportabzeichen, so Josef Ilske, wird die Realschule »mit Sicherheit« im Kreis Gütersloh der Sieger sein. Ilske freut es, dass das Gymnasium nach zwei Jahren Abstinenz wieder mitgemacht hat und 222 Sportabzeichen auf das Konto der Schule gehen.
Ähnliches Bild bei den Vereinen: Sieger ist die ASG Teutoburger Wald. 42 Prozent ihrer Mitglieder, nämlich 27, haben 2006 das Sportabzeichen abgelegt. Platz zwei belegt der SSC'90 mit 85 Sportabzeichen (36 Prozent), gefolgt vom Sportverein Schwarz-Weiß Sende mit 11,55 Prozent (90 Sportabzeichen) und der TG Sende mit 8,8 Prozent oder 25 Sportabzeichen. Mit den Vereinen mache es immer sehr viel Spaß, sagte Ilske. Sie »buchen« dann das Stadion, nach dem Sport gebe es oft Würstchen. »Da merkt man, da kommt was.« Auch Rudolf Stahl arbeite mit der Polizeischule mit. 225 Sportabzeichen haben die angehenden Polizisten gemacht, 70 mehr als im Vorjahr. Sport ist Familiensache: 41 Familien mit 136 Familienangehörigen machten das Sportabzeichen, sowie 141 Neulinge, die das Sportabzeichen das erste Mal gemacht haben. Die Jüngsten, Svea-Dorit Loer (6) und Fabio Dück (6) wurden geehrt wie auch die ältesten Teilnehmer, Achim Huschmann (75) und Ruth Montag (74).
Die Tombola mit den gestifteten Preisen kam gut an. Den Hauptpreis, ein Fahrrad, hat Ursula Eisenbach gewonnen. Die Ballonfahrt ging an Charlotte Wulff, ein Fässchen Bier erhielt Helga Eikelmann.Das Sportabzeichentraining beginnt im Stadion am Hallenbad wieder am Mittwoch, 30. April. Das Training und die Abnahme des Sportabzeichens ist jeden Montag und Mittwoch in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Stadion am Hallenbad.

Jubilare

Im Beisein von Kreis-Sportabzeichenobmann Manfred Robrecht ehrte Josef Ilske die Jubilare:

40 Sportabzeichen
Gerhard Pribbernow.

30 Sportabzeichen
Heinz Siedenhans.

25 Sportabzeichen
Willi Just.

20 Sportabzeichen
Christel Böttinger, Roswitha Robrecht.

15 Sportabzeichen
Karin Babilon, Karl-Heinz Fink.

10 Sportabzeichen
Gabriele Apelmeier, Erna Gogol, Susanne Güldenhaupt, Martina Karkosch, Pamela Knoke, Margret Lamberts, Björn Risch, Petra Risch, Reiner Rösch-Lamberts, Christa Sombray.


5 Sportabzeichen Jugend
Henrik Brüntrup, Jasmina Justus, Eva Lamberts, Nadine van Üüm.



5 Sportabzeichen Schüler
Lena Bonensteffen, Tobias Brechmann, Tom Jacobebbinghaus, Sophie Just, Fabian Krallmann, Mitiam Krämer, Leoni Menzel, Michelle Müller, Stephanie Schmidt, Vincent Schmidt, Sarah Tadday.

Artikel vom 21.02.2007