21.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Bewohnerin mit Blumen begrüßt

Ehemalige Reha-Klinik am Stellberg bietet nach Umgestaltung Platz für 50 Senioren

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). Zur Feier des Tages gab es einen farbenprächtigen Blumenstrauß: Annemarie Wedekind ist die erste Bewohnerin in der Senioren-Residenz Stellberg.

Die Leiterin Sigrid Lange begrüßte die 66-Jährige in den umgestalteten Räumlichkeiten des ältesten Klinikgebäudes in Bad Driburg. Die Seniorin ist aus Paderborn nach Bad Driburg gezogen. »Die Stadt mit ihrem wunderschönen Kurpark kenne ich aus der Zeit, als ich bei der Integ gearbeitet habe. Auch sonst gefällt es mir in Bad Driburg gut«, begründet Annemarie Wedekind ihre Entscheidung für die Senioren-Residenz.
Seit Juli des vergangenen Jahres war die ehemalige Reha-Klinik der früheren LVA (heute Deutsche Rentenversicherung Westfalen) umgebaut worden. Aus drei Zimmern wurden zwei. Großzügige Badezimmer sind entstanden. Geschaffen wurden 50 Einzelzimmer mit Blick nach Süden. So viele Seniorenheimplätze hatte die Pflegekonferenz des Kreises Höxter genehmigt.
»Bei uns werden Bewohner aller Pflegestufen umsorgt«, stellt die Einrichtungsleiterin Sigrid Lange fest. Durch den hohen Anteil von Fachkräften sei die pflegefachliche Kompetenz gewährleistet. Das Haus verfüge über eine eigene Küche mit Diät-Assistentin, so dass je nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen spezielle Kostformen angeboten werden könnten. Künftige Schwerpunkte sollen naturheilkundliche Behandlung, tiergestützte Therapie, der Aufbau einer Angehörigengruppe sowie die Organisation kultureller Veranstaltungen sein. Die Küche bietet bereits einen »offenen Mittagstisch« an. Anmeldungen, Z 935120, erwünscht.

Artikel vom 21.02.2007