21.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schwarze Null« in Reichweite

Sparda-Bank Hannover legte auch 2006 kräftig zu - »480 neue Kunden«

Herford (bex). Die Sparda-Bank in Herford hat auch 2006 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Die Filiale am Alten Markt 5 hat nach fünf Jahren »die Ýschwarze NullÜ so gut wie erreicht«, erklärte Geschäftsstellenleiter Hendrik Meyer bei der Vorstellung der Jahresbilanz.

Die Zahl der Kundeneinlagen stieg um gut ein Viertel oder 5,8 Millionen Euro auf 28,7 Mio. Euro. Beim Kreditvolumen legte die auf das Privatkundengeschäft beschränkte Genossenschaftsbank um 4,7 Mio. Euro (plus 19,1 Prozent) auf 29,2 Mio. Euro zu. Nach Angaben der Sparda-Bank konnten im vergangenen Jahr kreisweit 480 Neukunden gewonnen werden. Insgesamt sind es jetzt mehr als 3100, die Mehrheit sind Herforder.
»Die meisten Kunden gewinnen wir über das kostenlose Giro-Konto«, erläuterte Meyer. Als nächster Schritt stehe oft eine Baufinanzierung an. »Wir bieten einen im Vergleich äußerst günstigen Zinssatz. Viele Neukunden, die zuvor über eine anderes Kreditinstitut ihr Haus finanziert haben, machen bei uns dann eine Anschlussfinanzierung.« Rund 95 Prozent der vergebenen Kredite sind Bau-Darlehen.
Am Alten Markt 5 sind derzeit vier Mitarbeiter tätig. Zudem ist im Versicherungsbereich mit Tom Zielonka ein DEVK-Berater mittwochs und donnerstags vor Ort. Neuer Bauspar-Experte ist Dominic Straube von der Schwäbisch Hall. Er ist montags und dienstags in der Sparda-Filiale anzutreffen. Zum 1. Juli hatte die Sparda-Bank den Bauspar-Partner gewechselt. Bislang hatte sie mit der BHW zusammengearbeitet.
Neben der Filiale in Herford unterhält die Sparda-Bank im Kreis Herford noch eine Zahlstelle im Bahnhof Löhne.
Die Sparda-Bank Hannover (276 000 Kunden) hat 27 Filialen in Niedersachsen, NRW und Bremen. Sie legte 2006 bei der Bilanzsumme um 8,4 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro zu.

Artikel vom 21.02.2007